Sozialreferat
Das Referat:
Der Tätigkeitsbereich:
Das Sozialreferat ist die zentrale Anlaufstelle für alle sozialen Anliegen im Bezirk. Das Sozialreferat ist zuständig für die Gewährung von Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfe-, Behinderten-, und Sozialhilfegesetz und dem Sozialunterstützungsgesetz, für die Vertretung von Minderjährigen in Unterhalts- und Abstammungsfragen, für die Anerkennung von Tagesmüttern, Adoptiv- und Pflegeelternwerber und rechtliche Beratung in Obsorgefragen.
Die konkreten Aufgabenbereiche sind:
Sozialhilfe
Soll jene Personen die Führung eines menschenwürdigen Lebens ermöglichen, die dazu der Hilfe der Gesellschaft bedürfen.
Sozialunterstützung
Sollen insbesondere zur Unterstützung des allgemeinen Lebensunterhalts und zur Befriedigung des Wohnbedarfs der Bezugsberechtigten beitragen und die dauerhafte (Wieder-)Eingliederung von Bezugsberechtigten in das Erwerbsleben weitest möglich fördern.
Behindertenhilfe
Soll Menschen mit Behinderung ermöglichen, ein selbstbestimmtes, bedürfnisorientiertes
Leben zu führen.
Kinder- und Jugendhilfe
Hat die Aufgabe, Familien bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in der Pflege und Erziehung Minderjähriger zu beraten und zu unterstützen sowie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen zu sorgen.
Sozialarbeit
Ist die professionelle Begleitung von Menschen in verschiedenen Lebenssituationen mit dem Ziel, eine positive Veränderung herbeizuführen.
Auftrag der behördlichen Sozialarbeit ist in erster Linie das Wohl von Kindern und Jugendlichen sicher zu stellen.
Mit diesem Link direkt zu den MitarbeiterInnen
Sozialhilfeverband
Alle Gemeinden des Bezirkes bilden den Sozialhilfeverband. Der Sozialhilfeverband ist Träger der Sozialhilfe - neben dem Land und den Gemeinden. Geschäftsstelle ist die Bezirkshauptmannschaft.

Referatsleiter
Mag. Bernd HOLZER
1. Stock/Zimmer Nr. 103
Telefon: +43 (3332) 606-140
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
(auch zuständig für Kindererholungseinrichtungen, Schulwesen und Kindergartenwesen)

Sekretariat
Catherin GUGGENBERGER
1. Stock/Zimmer Nr. 102
Telefon: +43 (3332) 606-292
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
1. Leistungsgewährung
- Durchführen behördlicher Verfahren der Behindertenhilfe,
- Durchführung von behördlichen Verfahren der bedarfsorientierten Mindestsicherung
- Verfahren Hilfe zur Sicherung des Pflege- und Betreuungsbedarfs sowie des Bedarfs bei Krankheit und der Bestattungsaufwand nach dem Steiermärkischen Sozialhilfegesetz
- Durchführung von Verfahren nach dem Steiermärkischen Sozialunterstützungsgesetz
- Behördliche (bescheidmäßige) Kostenbeitrags- und Rückersatzverfahren
Referentin
Karin MAIERHOFER-KAISER
1. Stock/Zimmer Nr. 117
Telefon: +43 (3332) 606-151
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Referentin
Kerstin RINGHOFER
1. Stock/Zimmer Nr. 118
Telefon: +43 (3332) 606-149
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Theresia KLIEM
1. Stock/Zimmer Nr. 116
Telefon: +43 (3332) 606-152
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Katharina BRUSCHEK
1. Stock/Zimmer Nr. 104
Telefon: +43 (3332) 606-288
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
2. Kostenverrechnung
(Sozialhilfe)
• Angelegenheiten der Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Hartberg
(Voranschlag, Rechnungsabschluss, Statistiken, Vorbereitung und Teilnahme an Organsitzungen)
• Hilfe in besonderen Lebenslagen
• Verwaltung der landes- und bezirkseigenen Liegenschaften
• Verrechnung des Pflege- und Hilfspersonals an allgemein bildenden Pflichtschulen
• Altenurlaubsaktion
• Restkosten für mitversicherte Familienangehörige
• Abrechnung der Krankenhilfekosten mit der Ärztekammer und der pharmazeutischen
Gehaltskasse
Referentin
Monika MAUROSCHEK
1. Stock/Zimmer Nr. 122
Telefon: +43 (3332) 606-157
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Maria ZANKL
1. Stock/Zimmer Nr. 121
Telefon: + 43 (3332) 606-154
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Kerstin KREMS
1. Stock/Zimmer Nr. 121
Telefon: + 43 (3332) 606-156
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Bettina HAAS
1. Stock/Zimmer Nr. 123
Telefon: + 43 (3332) 606-160
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Karin TAUCHER
1. Stock/Zimmer Nr. 123
Telefon: + 43 (3332) 606-158
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
3. Vaterschaft/Unterhalt
• Wahrung der Rechte Minderjähriger insbesondere Feststellung der Vaterschaft,
Unterhaltsfestsetzung sowie Sicherstellen der Unterhaltseinbringung als Vertreter
des/der Minderjährigen
• Ausüben der Rechte Minderjähriger ex/lege oder als gerichtlich bestellter Vertreter
• Beratung Minderjähriger, Eltern und Erziehungsberechtigte betreffend Unterhalt
• Verfahren nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
• Mündelgeldverrechnung und Mündelgeldverwaltung
Referent
Sebastian AVAR
1. Stock/Zimmer Nr. 120
Telefon: + 43 (3332) 606-145
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Waltraud SCHRÖCK
1. Stock/Zimmer Nr. 119
Telefon: + 43 (3332) 606-141
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Carina REISINGER
1. Stock/Zimmer Nr. 118
Telefon: + 43 (3332) 606-148
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Assistentin
Kathrin LOCKER
1. Stock/Zimmer Nr. 118
Telefon: + 43 (3332) 606-146
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
4. Sozialarbeit
Sozialarbeit ist die professionelle Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen mit dem Ziel, positive Veränderungen herbeizuführen und sie so zu fördern, dass sie in ihrer Lebenswelt handlungsfähig sind.
Auftrag der behördlichen Sozialarbeit ist in erster Linie der Schutz der Kinder und Jugendlichen und die Förderung ihrer positiven psychosozialen Entwicklung zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe hat sie den gesetzlichen Auftrag, Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben in der Pflege und Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu beraten und zu unterstützen, sowie das Wohl von Kindern sicherzustellen. Das geschieht durch:
- Angebote des Elternberatungszentrums
- Durchführung von Eltern- und Mütterberatung
- Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in ihren Rechten und Bedürfnissen
- Individuelle Beratung und Information von Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und/oder Bezugspersonen, Pflegepersonen oder Adoptivwerbern
- Unterstützung von Eltern oder sonst mit der Pflege und Erziehung betrauter Personen nach fachlich anerkannten Standards bei der Ausübung von Pflege und Erziehung durch Information, Beratung und Stärkung des sozialen Umfeldes
- Risiko- und Gefährdungsabklärung zur Sicherung des Kindeswohls
- Erstellung von Hilfeplänen
- Gewährung von Hilfen zur Unterstützung der Erziehung, Organisation und Vermittlung familienunterstützender Angebote - Steuerung des Hilfeprozesses
- Organisation, Vermittlung und Leistungssteuerung im Rahmen der stationären Betreuungsformen für Kinder und Jugendliche
- Veranlassung von Maßnahmen bei Gefährdung von Kindern durch Vernachlässigung, körperlicher und seelischer Misshandlung, sexuellen Übergriffen oder Gewalt in der Familie
- Durchführung von Maßnahmen bei akuter Gefährdung von Minderjährigen
- Krisenmanagement
- Fachliche Stellungnahmen zu familien- und pflegschaftsgerichtlichen Angelegenheiten
- Eignungsfeststellungen von Pflegepersonen und Adoptivwerbern
- Durchführen der Pflegeaufsicht im Bereich Pflegekinderwesen
- Netzwerkarbeit und Koordination im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
- Jugendgerichtserhebungen und Unterstützung von Jugendlichen bei Gericht
- Fachliche Beratungen, Erhebungen und Stellungnahmen außerhalb des Kinder- und Jugendhilfegesetzes wie Sozialhilfe, Behindertenhilfe, Jugendgesetz, Steiermärkisches Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
Leiterin des Bereiches Sozialarbeit
Mag. (FH) Gerda FUCHS
Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld
Rochusplatz 2, 8230 Hartberg
1. Stock/Zimmer Nr. 114
Telefon: 03332/606-144
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Assistentin
Linda PRASCH
1.Stock/Zimmer Nr. 113
Telefon: 03332/606-143
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Assistent
Werner PREINER
1.Stock/Zimmer Nr. 113
Telefon: 03332/606-142
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sprengeleinteilung
Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter der BH Hartberg-Fürstenfeld verrichten ihre Tätigkeit in drei verschiedenen Außenstellen.
Die einzelnen Gemeinden sind jeweils einer Außenstelle zugeteilt, hier kommt es zu einer internen Regelung über die Aufteilung der Betreuungen.
Die telefonische Erreichbarkeit ist aufgrund des Tätigkeitsfeldes nicht immer gegeben. Ebenso kann der elektronische Posteinlauf nicht täglich abgerufen werden. Für Angelegenheiten, die ein unverzügliches sozialarbeiterisches Handeln erfordern, wird gebeten, sich an das Sekretariat für Sozialarbeit, Tel. 03332/606-143 oder die Journalnummer 0676/86640348 bzw. an die offizielle E-Mail Adresse der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld: bhhf@stmk.gv.at zu wenden.
1. Leistungsgewährung
Sachbearbeiterin Behindertenhilfe
Michaela PANNER
1. Stock/Zimmer 106
Telefon: +43 (3332) 606-443
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin Kinder- und Jugendhilfe + Kostenverrechnung:
Anneliese BEGOVIC
1. Stock/Zimmer 105
Telefon: +43 (3332) 606-441
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Margit RIEGLER
1. Stock/Zimmer 105
Telefon: +43 (3332) 606-442
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin für Pflegeheime, Sozialhilfe und Bedarfsorientierte Mindestsicherung:
Erika MOSER
1. Stock/Zimmer 101
Telefon: +43 (3332) 606-444
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
2. Vaterschaft/Unterhalt
Referentin
Sigrid SCHNALZER
1. Stock/Zimmer 102
Telefon: +43 (3332) 606-446
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Sachbearbeiterin
Karin ORNIG
1. Stock/Zimmer 102
Telefon: +43 (3332) 606-499
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at
Assistentin
Sylvia BONSTINGL
1. Stock/Zimmer 102
Telefon: +43 (3332) 606-447
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at