Anlagenreferat

Das Referat

Das Anlagenreferat ist ein Großreferat der Bezirksverwaltungsbehörde, in dem die verschiedenen Materien des Wirtschaftsrechts, des Umweltrechtes sowie die rechtlichen Bereiche Sanität, Veterinär und Forst zusammengeführt sind. Dadurch können mehrere Verfahren aus Gründen der Einfachheitshalber (ein Antrag, ein Verhandlungsleiter, eine Verhandlung, ein Sachverständigenteam, ein Bescheid) zu einem Kompetenzverfahren zusammengeführt werden.

Der Tätigkeitsbereich:

GEWERBERECHT
• Betriebsstättengenehmigungen
• Änderungsgenehmigungen

Gewerbliches Berufsrecht
• Gewerbeanmeldungen
• Änderungen
• Endigungen
• Umgründungen
• Fortbetrieb
• Indiv. Befähigung


WASSERRECHT
Genehmigungen für:

• Wasserentnahmen (z.B. Brunnenanlagen und Quellfassungen)
• Wasserbenutzungen (z.B. Kraftwerke)
• Einwirkungen auf Gewässer (z.B. Kläranlagen, Fischteiche, Wärmepumpen)
• Indirekteinleiter
• Bauten im Hochwasserabflussbereich
• Regulierung und Entwässerungsbauten
• Kontrolle und Verfahren bei Gewässergefährdungen
• Gewässerbeschau
• Einsichtnahme ins Wasserbuch
• Kontrolle der Düngerüberschussbetriebe
• Genehmigung und Beratung von Wassergenossenschaften


NATURSCHUTZ
Genehmigung von:
• Bauten im Landschaftsschutzgebiet
• Bauten und Anlagen bei Gewässern
• Geländeveränderungen
• Sendeanlagen
• Werbeankündigungen
• Feriendörfer
• Appartementanlagen
• Motorsportveranstaltungen im freien Gelände
• Genehmigung von Sport- und Schießplätzen


Verfahren bei
• Naturdenkmalen
• geschützten Landschaftsteilen

Aufsicht über und Koordination der Berg- und Naturwächter


ABFALLWIRTSCHAFTSGESETZE
Genehmigung von:
• Erdaushubdeponien
• Öffentlichen Abfallsammelzentren
• Öffentliche Kompostieranlagen
• Feststellung der Abfalleigenschaft
• Altlastensanierungsverfahren
• Entfernungsaufträge

STMK. BAUGESETZ
(VOLLZUG NUR BEI ÜBERWIEGEND GEWERBLICH GENUTZTEN GEBÄUDEN)
• Bauverfahren
• Genehmigung von Neu-, Zu- und Umbauten
• Anzeigeverfahren
• Bewilligungsfreie Vorhaben
• Vollstreckungen als Hilfestellungen für die Gemeinden


STMK. GASGESETZ
Genehmigung von privaten Gasanlagen (z.B. Biogasanlagen und Flüssiggasheizungen)


STMK. VERANSTALTUNGSGESETZ
• Genehmigung von ortsfesten Betriebsstätten für Veranstaltungen von überregionaler Bedeutung
• Genehmigung von Veranstaltungsstätten mit besonderen technischen Einrichtungen (Go-Kart-Bahn, Spielstuben etc.)

ARBEITSRECHT
• Arbeitsstättenbewilligungen und Arbeitsunfälle

RECHTSHILFEERSUCHEN VON VERSICHERUNGEN

FORSTRECHT
• Bewilligungen, Überprüfungen und Maßnahmen

AGRARRECHT
• Aufforstungsbewilligungen und Überprüfungen
• Beschlagnahmung von Pflanzenschutzmitteln nach dem Pflanzenschutzgesetz
• Pflanzenschutzmittelkontrollen
• Maßnahmen nach dem Stmk. Pflanzenschutzgesetz

STMK. BODENSCHUTZGESETZ
• Überprüfungen

VETERINÄRRECHT
• Tierschutzbewilligungen und Maßnahmen
• Maßnahmen im Rahmen der Tierseuchen- und Zoonosenbekämpfung
• Wildgatter
• Bewilligung von Tiertransporten
• Maßnahmen im Rahmen der Tiergesundheit

TIERMATERIALIENGESETZ
• Zulassungen

BUSCHENSCHANKWESEN

GRUNDVERKEHRSRECHT

JAGDRECHT

PFLEGEHEIME

PFLEGEPLÄTZE

VERMARKTUNGSNORMEN
• Bewilligung der Haltungsformen von Legehennen und Packstellen

GESUNDHEITSBERUFE

UBG
• Kostenbescheide

GESUNDHEITSRECHT
• Maßnahmen nach dem Epidemiegesetz und TBC-Gesetz
 • Zustimmung zum Internationalen Leichentransport
• Bewilligungen und Überprüfungen von Friedhöfen, Leichenbestattungshallen, Krematorien und Friedhofsordnungen
• Bewilligungen und Überprüfungen von öffentlichen Bädern
• Bewilligungen und Überprüfungen von Apotheken
• Überprüfung von Kuranstalten

 

Gebietseinteilung Gewerbe - Wasser - Anlagen
Gebietseinteilung Gewerbe - Wasser - Anlagen© BH HF

A) Die Mitarbeiter/innen der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld in Hartberg:

Betriebsanlagen, Wasserrecht (Bereich West) + MinRohG Süd, Bergbau

Referatsleiter
Mag. Stefan KOLLER
2. Stock/Zimmer Nr. 226
Telefon: +43 (3332) 606-220

Assistentin
Marlies NEUHOLD
2. Stock/Zimmer Nr. 225
Telefon: +43 (3332) 606-221

Betriebsanlagen, Wasserrecht (Bereich OST) + Individuelle Befähigungen

Referentin
Mag. Astrid KIRCHSTEIGER-SINGER
2. Stock/Zimmer Nr. 230
Telefon: +43 (3332) 606-228

Assistentin
Katharina Grasser
2. Stock/Zimmer Nr. 228
Telefon: +43 (3332) 606-230

Öffentliche Apotheken, Hausapotheken, Kur- und Krankenanstalten, Pflegeheime, Produktsicherung und Marktaufsicht

Referent
Mag. Sebastian WIESER
EG/Zimmer Nr. 019
Telefon: +43 (3332) 606-236

Assistentin
Monika FALK
Erdgeschoß/Zimmer Nr. 006
Telefon: +43 (3332) 606-258

Betriebsanlagen, Wasserrecht (Bereich Nord), Jagd und Fischerei

Referentin
Mag. Sabine HATZL
2. OG/Zimmer Nr. 224
Telefon: +43 (3332) 606-223

Assistentin
Hannah FELBERBAUER
 
2. Stock/Zimmer Nr. 225
Telefon: +43 (3332) 606-222

Veterinärrecht, Forstrecht, Abfallrecht

Referentin
Doris FUCHS
2. Stock/Zimmer Nr. 227
Telefon: +43 (3332) 606-233

Grundverkehr, Naturschutz, Sanitätsrecht, Landwirtschaftsrecht

Referentin
Gerlinde POSCH
2. Stock/Zimmer Nr. 223
Telefon: +43 (3332) 606-224

Assistentin
Elfriede GOGER-RECHBERGER
2. Stock/Zimmer Nr. 228
Telefon: +43 (3332) 606-231

Grundverkehr und Buschenschankwesen

Sachbearbeiterin
Bianca SCHÜTZENHÖFER
2. Stock/Zimmer Nr. 223
Telefon: + 43 (3332) 606-225

 

Gewerbliches Berufsrecht

Sachbearbeiterin
Sabine STUMPF
2. Stock/Zimmer Nr. 230
Telefon: +43 (3332) 606-227

Sachbearbeiterin
Sigrid RECHBERGER
2. Stock/Zimmer Nr. 230
Telefon: +43 (3332) 606-226

Sachbearbeiterin
Elisabeth HILDEBRAND
2. Stock/Zimmer Nr. 227
Telefon: + 43 (3332) 606-232

Sachbearbeiterin
Monika PRATTER
2. Stock/Zimmer Nr. 227
Telefon: + 43 (3332) 606-234

Bürger- und Projektsprechtage

Jeweils jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat wird ein Bürger- und Projektsprechtag für den Bereich Gewerbe jeweils von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr in der


Wirtschaftskammer Hartberg
8230 Roseggergasse 1


durchgeführt.

Diese Sprechtage sollen zur Unterstützung und Vorbereitung der Verfahren und zur Ermöglichung einer frühzeitigen und umfassenden Information von Bürgern und Projektwerbern dienen. Bei diesen Sprechtagen sind alle Referenten und Sachverständigen anwesend.

 

Nähere Information und Anmeldung bei:
Rochusplatz 2, 8230 Hartberg
Tel.: 03332/606-221, Fax: 03332/606-550
E-Mail: bhhf@stmk.gv.at

B) Die Mitarbeiter/innen in der Außenstelle Fürstenfeld:

Betriebsanlagen und Wasserrecht (Bereich Süd) + Thermen und Kurbetriebe, Gewerbeentzüge, individuelle Befähigungen

Referent
Ing. Mag. Stefan SEIFRIED
2. Stock/Zimmer 224
Telefon: + 43 (3332) 606-420

Gewerbliches Berufsrecht:

Sachbearbeiterin
Silvia EBERHAUT
2. Stock/Zimmer 225
Telefon: + 43 (3332) 606-421

Sachbearbeiterin
Sylvia SCHUSTER
2. Stock/Zimmer 225a
Telefon: + 43 (3332) 606-422