Sicherheitsreferat

Das Referat:

Das Sicherheitsreferat

Das Sicherheitsreferat ist mit den sicherheitsbehördlichen Belangen der Behörde befasst. Der Bogen der vielfältigen Aufgabenbereiche dieses Referates spannt sich vom Personenstands- und Vereinswesen über das Waffen-, Schieß- und Sprengmittelwesen bis hin zum Fremdenpolizei- und Passwesen. Anträge betreffend Namensänderungen, Kirchenaustritte und die Bildung von Vereinen werden ebenso bearbeitet wie die Ausstellung von waffenrechtlichen Dokumenten, Reisepässen und Personalausweisen. Einen Schwerpunkt bilden im Bereich der Fremdenpolizei die Maßnahmen nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz. Im Verkehrswesen sind z.B. Arbeiten auf und neben der Straße, sportliche Veranstaltungen auf Straßen (z.B. Wettlauf, Radrennen) oder die Benützung von Straßen zu verkehrsfremden Zwecken (z.B. Anbringung von Transparenten, Abhaltung von Jahrmärkten) bewilligungspflichtig.

Ebenfalls zum Verkehrswesen zählt der breite Bereich rund die Ausstellung, Überprüfung und Verlängerung von Führerscheinen, das Fahrschulwesen und das Kraftfahrgesetz.

Neben dem allgemeinen Sicherheitswesen gliedert sich das Referat in zwei Fachbereiche, das Verwaltungsstrafwesen und die Bürgerservicestelle.

Verwaltungsstrafwesen:

Die Verwaltungsbehörden dürfen gemäß dem Verwaltungsstrafgesetz 1991 Verwaltungsstrafen verhängen.

Bei geringfügigen Übertretungen kommt es in der Regel zu abgekürzten Verwaltungsstrafverfahren. Diese enden mit einer Organstrafverfügung, einer Anonymverfügung oder einer Strafverfügung. Gegen die Organstrafverfügung und die Anonymverfügung gibt es kein Rechtsmittel. Wenn man der Meinung ist, dass man das vorgeworfene Delikt nicht begangen hat, so kann man es nur außer Kraft treten lassen (indem man es nicht einbezahlt). Dann beginnt ein Verwaltungsstrafverfahren, der Strafbetrag wird höher.

Wenn kein vereinfachtes Verfahren (Anonymverfügung oder Strafverfügung) möglich ist, wird ein ordentliches Verwaltungsstrafverfahren durchgeführt. Insbesondere nach Erhebung eines Einspruchs gegen eine Strafverfügung wird das ordentliche Verfahren eingeleitet. Die Behörde führt sodann ein Ermittlungsverfahren durch und wird dieses mit einem Straferkenntnis oder der Einstellung des Verfahrens abgeschlossen.

Bürgerservicestelle:

In den Bürgerservicestellen werden Ausweise, Dokumente und Bewilligungen ausgestellt, wie z. B. Personalausweise (Identity-Card), Reisepässe, Führerscheine, Fischerkarten usw. und wird die Amtskasse verwaltet.

Im Detail werden folgende Leistungen angeboten:

•       Amtskassa
•       Aufsicht bei der theoretischen Fahrprüfung
•       Ausbildungsfahrtenbescheide (L17)
•       Auskünfte
•       Aufhebungs- und Aussetzungsverfahren der Zulassung von Kraftfahrzeugen
•       Ausgabe von Begutachtungsplaketten
•       Blaulichtsteuer
•       Ausstellung von Fahrlehrer- und Fahrschullehrerausweisen
•       Deckkennzeichen
•       Fahrschulwesen
•       Fahrschulen - Überprüfung
•       Fischerkarten
•       Führerscheinwesen
•       ID-Austria Registrierung
•       Helm- und Gurtenbefreiung
•       Identitätsausweis
•       Jagdkarten
•       KFZ-Angelegenheiten
•       KFZ Überprüfungen und Typisierungen
•       Kirchenaustritt
•       Mehrphasenausbildung Führerscheinneulinge
•       Personalausweise
•       Pflanzenschutzmittelausbildungsbescheinigung
•       Posteingang / Ausgang  physisch wie Mail/Faxe/Zustellnachweise
•       Probefahrtkennzeichen
•       Radfahrausweise
•       Reisepässe
•       Schülertransportausweise
•       Taxilenkerausweise
•       Telefonzentrale
•       Todesanzeigen (Eingabe in IDR/FSR/Jagd- und Fischkartenverwaltung)
•       Unbedenklichkeitsbescheinigungen
•       Überprüfung der Zulassungsstellen
•       Übungsfahrtenbescheide
•       Verlustanzeigen (Führerschein, Reisedokumente)
•       Versicherungsanfragen zu Vorfallenheitsberichten
•       Vorfallenheitsberichte
•       Vormerksystem Anordnung
•       Wunschkennzeichen
•       Zulassungsbesitzeranfragen

A) Die Mitarbeiter/innen der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld in Hartberg:

1. Straßenverkehrs- und Führerscheinwesen

Referatsleiter
Mag. Klaus EBNER
EG/Zimmer Nr. 017
Telefon: +43 (3332) 606-210

Sekretariat 
Sachbearbeiterin
Beate KLEINSCHUSTER
EG/Zimmer Nr. 018
Telefon: +43 (3332) 606-209

Sachbearbeiterin
Hermine UHL
EG/Zimmer Nr. 018
Telefon: +43 (3332) 606-211

2. Sicherheitswesen

Referent
Mag. Sebastian WIESER
EG/Zimmer Nr. 020
Telefon: +43(3332)606-236

  • Niederlassungs- und Aufenthaltswesen
  • Waffen
  • GlückspielG
  • Strafwesen

Niederlassungs- und Aufenthaltswesen:

Sachbearbeiterin 
Evelyn DREISSGER
EG/Zimmer Nr 019
Telefon: +43 (3332) 606-125

Sachbearbeiterin
Anita STANGL

EG/Zimmer Nr 019
Telefon: +43 (3332) 606-124

Waffenwesen

Sachbearbeiterin
Carina SCHÖRGENHUBER
EG/Zimmer Nr 015
Telefon: +43 (3332) 606-126

Vereinswesen

Sachbearbeiterin
Sabine STELZER
EG/Zimmer Nr 015
Telefon: +43 (3332) 606-127

3. Verwaltungsstrafwesen

LEITERIN des Bereiches Verwaltungsstrafwesen für Hartberg und Fürstenfeld
Sabine GSCHIEL-RICHTER
EG/Zimmer Nr 011
Telefon: +43 (3332) 606-133

Referent 
Robert MAIER
EG/Zimmer Nr 013
Telefon: +43 (3332) 606-129

Referent
Wolfgang HAGEN
EG/Zimmer Nr. 014
Telefon: +43 (3332) 606-128

Referentin
Iris PIEBER
EG/Zimmer Nr 014
Telefon: +43 (3332) 606-208

Referentin
Verena KITTING-MUHR
EG/Zimmer Nr 013
Telefon: +43 (3332) 606-130

Sachbearbeiter 
Erwin ALMBAUER
EG/Zimmer Nr 002
Telefon: +43 (3332) 606-135

Sachbearbeiterin 
Jennifer KERSCHHOFER
EG/Zimmer Nr 005
Telefon: +43 (3332) 606-138

Sachbearbeiter
Patrik WAPPL

EG/Zimmer Nr 005
Telefon: +43 (3332) 606-139

Assistentin
Elisabeth GRAF
EG/Zimmer Nr 003
Telefon: +43 (3332) 606-137

Assistent
Walter KRAUSLER
EG/Zimmer Nr 003
Telefon: +43 (3332) 606-0

Assistentin
Serife AKMAN
EG/Zimmer Nr 012
Telefon: +43 (3332) 606-132

Assistentin
Gertraud WINKLER
EG/Zimmer Nr 012
Telefon: +43 (3332) 606-131

4. Bürgerservicestelle

Mitarbeiter*innen der Bürgerservicestelle Hartberg

Sachbearbeiterin
Andrea TRUMMLER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-110

Sachbearbeiterin
Martina STÖGERER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-111

Sachbearbeiterin
Iris DONNER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-111

Sachbearbeiter
Mario RINGHOFER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-113

Sachbearbeiterin
Rebecca HIRMANN
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-114

Sachbearbeiterin
Nicole ZECKANOVIC
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-114

Sachbearbeiterin
Bettina BRUCKNER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-117

Sachbearbeiterin
Sabine KUMMER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-118

Telefonzentrale

Assistentin
Heike GLATZ
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-120

Posteinlaufstelle

Assistent
Alexander GEIER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: +43 (3332) 606-121

B) Die Mitarbeiter/innen in der Außenstelle Fürstenfeld:

1. Verwaltungsstrafwesen

Referentin
Elisabeth RADL
2. Stock, Zimmer 218
Telefon: + 43 (3332) 606-419

Referentin
Vanessa PREY
2. Stock, Zimmer 220
Telefon: + 43 (3332) 606-417

Sachbearbeiterin
Brigitte MAIER
2. Stock, Zimmer 215
Telefon: + 43 (3332) 606-416

Sachbearbeiterin
Andrea MAIER
2. Stock, Zimmer 218
Telefon: + 43 (3332) 606-415

2. Bürgerservicestelle

Die Bürgerservicestelle befindet sich im Erdgeschoß.

Telefon: 03332/606 Nebenstellen -410, -411, -412, -413 und -414,
Telefax: 03332/606-550
Email: bhhf@stmk.gv.at

LEITERIN der Bürgerservicestellen Hartberg und Fürstenfeld
Susanne FABIAN
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: + 43 (3332) 606-414

Sachbearbeiterin
Gabriele GRUBER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: + 43 (3332) 606-410

Sachbearbeiterin
Petra REISENHOFER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: + 43 (3332) 606-411

Sachbearbeiterin
Jasmin WUNDERL
 
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: + 43 (3332) 606-412

Sachbearbeiter
Werner REICHER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: + 43 (3332) 606-410

Sachbearbeiter
Christian HIPPACHER
EG/Bürgerservicestelle
Telefon: + 43 (3332) 606-413