Angebote im September im Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Liebe Eltern!
wir freuen uns sehr, dass nach langer Pause die regionale Elternberatung wieder nach Fürstenfeld kommt! In guter Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld, dem EKIZ Fürstenfeld und der Lebenshilfe Fürstenfeld können wir am 25.09.2024 um 9 Uhr wieder mit der Beratung starten. Lernt unser Team kennen, bestehend aus Dr.in Ines Lanator, Hebamme Elisabeth Sailer und Sozialarbeiterin Mag.a (FH) Magdalena Kahlbacher und nutzt die Möglichkeit, eure Kinder zu wiegen und zu messen, Fragen rund um Ernährung, Entwicklung und das Elternsein zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen.
Ab 10 Uhr findet ein Vortrag zum Thema „Durch Ermutigung mein Kind stärken" mit Mag.a Silke Grangl statt, den ihr gemeinsam mit euren Kindern besuchen könnt.
Und wer von euch bereits zur feierlichen Eröffung um 8:30 kommen möchte, wird ebenfalls mit offenen Armen empfangen! Auch für Snacks ist gesorgt...
Hier noch einmal alle Informationen auf einen Blick:
Was: Regionale Elternberatung Fürstenfeld
Wann: jeden 4. Mittwoch im Monat von 9-11 Uhr (ab 10 Uhr jeweils ein anderes Schwerpunktthema)
Wo: Seminarraum Lebenshilfe Fürstenfeld, Buchwaldstraße 14, 8280 Fürstenfeld
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße von
Magdalena Kahlbacher und Marion Wanasky
Stillvorbereitungskurs

Stillen ist die natürlichste Art euer Baby zu ernähren. Wenn euer Baby gestillt werden soll, ihr euch noch nicht sicher seid oder Fragen habt, erfahrt ihr in diesem zweiteiligen Kurs alles Wissenswerte zum Thema:
- Vor- und Nachteile des Stillens
- Veränderung der Brust in der Schwangerschaft
- Bonding, 24-h Rooming-in
- die Rolle des Vaters
- das Stillen in den ersten Tagen
- erste Hilfe bei Milchstau, Brustentzündung und Co
Wusstet ihr, da<ss sich durch die Unterstützung der Väter die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Stillen gelingt? Werdende Väter sind daher herzlich zum Kurs eingeladen.
Im zweiten Teil des Kurses findet eine eigene Vätereinheit statt, in der es um eure Rolle beim Stillen geht. Neben Informationen rund ums Stillen und Geburt ist Platz für Austausch und Diskussion.
4.9. und 11.9.2024 von 19-21 Uhr
mit Carola Schwengerer, Dipl. Krankenschwester
Vätereinheit: mit Karl Preißler, Kranken- und Gesundheitspfleger
Regionale Elternberatung

Anmeldung bitte nur für die Schwerpunktthemen!
!!! NEU ab SEPTEMBER 2024 REGIONALE ELTERNBERATUNG IN FÜRSTENFELD !!!
Fürstenfeld 25. September 2024
9-10:00 Uhr Regionale Elternberatung in der Lebenshilfe Fürstenfeld
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher, Allgemeinmedizinerin Dr.in Ines Lanator und
Hebamme Elisabeth Sailer
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Ermutigung", Mag.a Silke Grangl, Psychologin ANMELDUNG
Bad Waltersdorf 10. September 2024
9-10:00 Uhr Regionale Elternberatung im Pfarrgemeindehaus Bad Waltersdorf
mit Sozialarbeiterin Marion Wanasky, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Kinderkrankenschwester Evelin König
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Ermutigung", Mag.a Silke Grangl, Psychologin ANMELDUNG
Ilz 3. September 2024
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Gemeindeamt Ilz
mit Kinderkrankenschwester Evelin König, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Mein Kind im Wald", Isabella Berghofer, Kindergärtnerin, Mototherapeutin ANMELDUNG
Hartberg jeden Dienstag
14-16 Uhr Regionale Elternberatung im EBZ
mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
Pöllau 11. September 2024
09-10 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Pöllau
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Beikost", Carola Schwengerer, Dipl. Krankenschwester ANMELDUNG
Pinggau 4. September 2024
8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung im Pfarrhof Pinggau
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Robben, krabbeln, sitzen", Isabella Berghofer, Kindergärtnerin, Mototherapeutin ANMELDUNG
Vorau 18. September 2024
08:30-10:30 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Vorau
mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Katharina Dunst und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Grenzen setzen", Theresia Lesiak-Schwab, zertifizierte Elterbildnerin, Kindergartenpädagogin in Rente ANMELDUNG
Stubenberg 19. September 2024
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Stubenberg
mit Allgemeinmediziner Dr. Lukas Reisenhofer, Hebamme Elisabeth Sailer und
Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Kindersicherheit", Elisabeth Fanninger, Verein "Große schützen Kleine" ANMELDUNG
Treff für Eltern mit Kindern von 0 - 1 1/2 Jahren

Jeden zweiten Freitagvormittag (gerade Kalenderwochen) treffen wir uns mit euch und euren Babys von 0-18 Monaten in einer gemütlichen Runde. Ihr könnt euch untereinander und mit uns austauschen über euren Alltag mit Baby, Stillen,
Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge, ... Zusätzlich gibt es einmal monatlich ein Schwerpunktthema für alle Interessierten.
Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten
6. September und 20. September 2024, 9-11 Uhr
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher und Hebamme Elisabeth Sailer
20. September 2024, 10-11 Uhr Schwerpunktthema "Teilstillen oder Abstillen?", Elisabeth Sailer, BSc, Hebamme
Babymassage

Die Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet. Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken und ein für Babys geeignetes Massageöl.
Bitte mit bequemer Kleidung kommen!
Hartberg
4-teilige Babymassage: 4.9., 18.9., 2.10. und 16.10.2024 von 15:00-16:30 Uhr im EBZ Hartberg-Fürstenfeld
Anmeldung bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Vorau
4. September 2024 von 9-10:30 Uhr und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau
Anmeldung bei Angelika Hellinger 0664/22 02 278
Bad Waltersdorf
24. September 2024 von 9-10 Uhr im Pfarrgemeindehaus Bad Waltersdorf
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
Pöllau
5. September 2024 von 9-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Pinggau
10. September 2024 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Ilz
17. September 2024 von 9-10:30 Uhr im Gemeindeamt Ilz
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
VÄTER MASSIEREN IHR BABY
Nächster Termin am 13. September um 17:00 Uhr im EBZ.
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Workshop: "Gemüsetiger"
Sollen aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, hören Sie in diesem Workshop.
- Zwergerlküche: Bunt ist gesund!
- Mahlzeitenhäufigkeit und -verteilung
- Spinat und Co: Was Kinder jetzt brauchen
- Gaumenkitzel: so kommen Kinder auf den Geschmack
- Süßes oder Saures? Tipps für das richtige Maß
- Hilfe! Mein Kind will nicht essen
- Kinderlebensmittel unter der Lupe
Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin
23.9.2024 von 15-17:30 Uhr
EBZ Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Anmeldung bitte bis 16.9.2024 über die ÖGK unter Anmeldung oder
05 0766151131
Kindernotfallkurse

Sechsstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung (2 Termine zu je 3 Stunden) für alle, die sich um ihre Kinder Sorgen machen.
Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle, etc.
Vortragende: Martina Wieser, Mark Heinrich, Philipp Löffler, Gerhard Mogg, Rotes Kreuz
Termine: (nachstehend)
jeweils von 18 bis 21 Uhr
PÖLLAU
23.9. und 30.9.2024
Sozialzentrum Pöllau ANMELDUNG
HARTBERG
8.10. und 15.10.2024
Sozialzentrum Vorau ANMELDUNG
VORAU
19.11. und 26.11.2024
Sozialzentrum Vorau ANMELDUNG
FRIEDBERG
2.12. und 9.12.2024
Rotes Kreuz Friedberg ANMELDUNG
FÜRSTENFELD
21.01. und 28.01.2025
Rotes Kreuz Fürstenfeld ANMELDUNG
BAD WALTERSDORF
4.3. und 11.3.2025
Sozialzentrum Bad Waltersdorf ANMELDUNG
Krabbelgruppe (6 bis 9 Monate)
Im gemeinsamen Spiel lernen sich Mutter bzw. Vater und Kind besser kennen. Eltern haben die Möglichkeit ihr Baby im ersten Lebensjahr in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen.
- das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner Entwicklung begleiten
- die Beziehung zwischen Kind und Eltern stärken und vertiefen
- den Erfahrungsaustausch und den Kontakt der Eltern untereinander fördern
- Kontakte der Kinder zu Gleichaltrigen und zu anderen Erwachsenen ermöglichen
Vortragende: Julia Stöckl, Kindergartenpädagogin
Termine: 19.9., 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 7.11., 14.11. und 21.11.2024 - jeweils von 9:30-11 Uhr
EBZ Hartberg Fürstenfeld,
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Eltern-Kind-Gruppe/Bewegung und Spiel
Kinder haben Freude an Bewegung und Spiel. Diese Freude lässt sich gut nutzen um sein Kind sehr gezielt in den Bereichen Motorik und kognitive Entwicklung zu fördern. Dass dabei der Spaß, aber auch der Austuasch der Eltern untereinander, nicht zu kurz kommen soll, versteht sich von selbst.
Diese Gruppe bietet viele kleine Bewegungsspiele, Reime, Übungen, Basteleien, die auch gut zu Hause in den Alltag übernommen werden können.
Vortragende: Julia Stöckl, Kindergartenpädagogin
Termine: 19.9., 3.10., 10.10., 17.10., 24.10., 7.11., 14.11. und 21.11.2024 - jeweils von 15:30-17:30 Uhr
EBZ Hartberg Fürstenfeld,
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1