ACHTUNG ÄNDERUNG! Angebote im Dezember im Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Liebe Eltern!
Leider ist uns bei der Ankündigung der Babymassage ein Fehler unterlaufen, daher senden wir Ihnen den Newsletter neuerlich zu. Danke für Ihr Verständnis!
Die Babymassage in Vorau findet am 30.11.2022
(statt am 1.12.2022) statt!
Liebe Grüße von
Marion Wanasky und Magdalena Kahlbacher
Halbjahresprogramm
August - Dezember 2022
Flyer
Vorträge 2022/2023 für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
Stillvorbereitungskurse

Stillen ist die natürlichste Art Ihr Baby zu ernähren.
Bei unserem zweiteiligen Stillvorbereitungskurs erhalten Sie als werdende Eltern Informationen über
- Veränderung der Brust in der Schwangerschaft
- Bonding, 24 h Rooming-in
- die Rolle des Vaters
- das Stillen in den ersten Tagen
- Hungerzeichen, Milchstau, Brustentzündungen
In der ersten Einheit wird theoretisches Grundlagenwissen vermittelt.
Die zweite Einheit findet für werdende Mütter und Väter getrennt statt:
Die schwangeren Mütter bekommen Praxistipps (Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Erste Hilfe bei Problemen, ...) und die werdenden Väter können in einer reinen Männerrunde ihre Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen, erste Zeit mit dem Baby, ... mit einem erfahrenen Vater klären.
7.12. und 14.12.2022 von 19-21 Uhr
(Carola Schwengerer, Dipl. Krankenschwester)
Vätereinheit: Anton Schaumberger, Diplomsozialarbeiter)
Regionale Elternberatung

Anmeldungen für die Elternberatungen sind NICHT mehr erforderlich, allerdings benötigen wir weiterhin eine Anmeldung für die Schwerpunktthemen.
Bad Waltersdorf 13. Dezember 2022
9-10:30 Uhr Regionale Elternberatung
mit Sozialarbeiterin Marion Wanasky, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Kinderkrankenschwester Evelin König
10 Uhr Schwerpunktthema "Mit Ermutigung die Beziehung zum Kind stärken", Mag.a Silke Grangl, Psychologin ANMELDUNG
Ilz 6. Dezember 2022
9-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Kinderkrankenschwester Evelin König, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Jessica Rueß
10 Uhr Schwerpunktthema "Sicherheit beim Autofahren", Christa Kogler, ÖAMTC ANMELDUNG
Hartberg jeden Dienstag
14-16 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky
6. Dezember 2022 15:15 Uhr Schwerpunktthema "Gesundes Essen ab dem 1. Lebensjahr", Andrea Fassl, Diätologin ANMELDUNG
Pöllau 14. Dezember 2022
09-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
10 Uhr Schwerpunktthema "Stoffwindelberatung", Marion Wanasky, Dipl. Sozialarbeiterin ANMELDUNG
Pinggau 7. Dezember 2022
8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer,
Allgemeinmediziner Dr. Winfried Koller und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher
10 Uhr Schwerpunktthema "Beikost", Carola Schwengerer, Dipl. Krankenschwester ANMELDUNG
Vorau 15. Dezember 2022
08:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher
10 Uhr Schwerpunktthema "Kleine Hausapotheke", Dr.in Ines Lanator, Allgemeinmedizinerin ANMELDUNG
Stubenberg 21. Dezember 2022
15-16 Uhr Regionale Elternberatung
mit Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
13:30 Uhr Schwerpunktthema "Rückbildung und Beckenbodentraining", Elisabeth Sailer, BSc, Hebamme
Treff für Eltern mit Kindern von 0 - 1 1/2 Jahren

Jeden zweiten Freitagvormittag (gerade Kalenderwochen) treffen wir uns mit euch und euren Babys von 0-18 Monaten in einer gemütlichen Runde - jetzt wieder in der Kleingruppe! Ihr könnt euch untereinander und mit uns austauschen über euren Alltag mit Baby, Stillen, Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge, ... Zusätzlich gibt es einmal monatlich ein Schwerpunktthema für alle Interessierten.
Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten
2. Dezember und 16. Dezember 2022, 9-11 Uhr
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher und Hebamme Elisabeth Sailer
16. Dezember, 10 Uhr Schwerpunktthema "Kindersicherheit", Elisabeth Fanninger, BA, Verein "Große schützen Kleine" ANMELDUNG
Babymassage

Die Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet. Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken und ein für Babys geeignetes Massageöl.
Bitte mit bequemer Kleidung kommen!
Wir vergeben wieder Termine in der Kleingruppe!
Hartberg
4-teiliger Kurs: 1.12. und 15.12.2022, 12.1. und 19.1.2023 um 16:30 Uhr
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Vorau
ACHTUNG! 30. November 2022 |
von 9-10:30 und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau
Anmeldung bei Angelika Hellinger 0664/2202278
Bad Waltersdorf
20. Dezember 2022 von 9-10 Uhr im Pfarrheim Bad Waltersdorf
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
Pöllau
6. Dezember 2022 von 9-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Pinggau
7. Dezember 2022 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Ilz
14. Dezember 2022 von 9-10:30 Uhr in der Gemeinde Ilz
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
VÄTER MASSIEREN IHR BABY
Nächster Termin im Jänner 2023 meist Freitags um 17:00 im ebz in Hartberg - Vormerkung bereits möglich!
Vormerkung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Workshop "Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr"

Unser Baby lernt essen!
Um den 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrung alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann. Doch wie geht es jetzt am besten weiter?
Diese und viele weitere Fragen rund um die bunte Babykost werden in diesem Workshop praxisnah beantwortet.
Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin
12.12.2022 um 15 Uhr
ebz Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Anmeldung unter Tel. 05 076615 1131 oder per Email
In Kooperation mit der ÖGK Steiermark
Workshop "Schlafen"

Kinderschlafsprechstunde für (Kindergarten- und Volksschulkinder) ALLE!!
Da uns besonders häufig Fragen der Eltern mit Kindern im Säuglings u d Kleinkindalter unterkommen - möchten wir diesen Workshop für ALLE öffnen.
Vortragende: Mag.a Sabine Rühl, Psychologin
22.11.2022 von 9-11 Uhr
ebz Hartberg Fürstenfeld,
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Vortrag "Kinderstreit - zuschauen oder eingreifen?"

Streit hilft Kindern im späteren Leben Konflikte besser zu lösen. Aber richtig streiten will gelernt sein. Warum entsteht Streit und welche Rollen nehmen die Kinder dabei ein? Wann ist es sinnvoll einzugreifen?
Erfahre in diesem Vortrag wie du deine Kinder in diesen Situationen gut unterstützen kannst.
Vortragende: Elisabeth Günther, zertifizierte Elternbildnerin
22.11.2022 um 19 Uhr
Kindergarten Friedberg
8240 Friedberg, Grazer Straße 6
Vortrag "Grenzen setzen - (k)ein Problem?"

Kinder sind "GrenzgängerInnen". Sie brauchen und suchen die Erfahrung von Grenzen.
Elternsein ist eine Herausforderung - unsere Kinder fordern uns heraus. Dabei werden nur allzu oft unsere eigenen Grenzen spürbar.
Wo gibt es in unserem Familienalltag Grenzsituationen mit unseren Kindern und wie kann aus "Grenzreibung" Wärme und Zuneigung entstehen?
Vortragende: Elisabeth Günther, zertifizierte Elternbildnerin
24.11.2022 um 19 Uhr
Pfarrkindergarten Großsteinbach
8265 Großsteinbach 5
Workshop "Gemüsetiger"

Sollen aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, hören Sie in diesem Workshop.
- Zwergerlküche: Bunt ist gesund!
- Mahlzeitenhäufigkeit und -verteilung
- Spinat und Co: Was Kinder jetzt brauchen
- Gaumenkitzel: so kommen Kinder auf den Geschmack
- Süßes oder Saures? Tipps für das richtige Maß
- Hilfe! Mein Kind will nicht essen
- Kinderlebensmittel unter der Lupe
Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin
28.11.2022 um 15 Uhr
ebz Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Anmeldung unter Tel. 05 076615 1131 oder per Email
In Kooperation mit der ÖGK Steiermark
ONLINE-Vortrag "Aufwachsen mit modernen Medien"
Medien wie Handy, Tablet & Co gehören für Kinder bereits früh zum Alltag. Wie können wir als Eltern ein Vorbild für unsere Kinder sein? Wie können wir gemeinsam mit unseren Kindern einen Zugang zu passenden Medien finden? Wie lange und welche Inhalte sind schon zu viel für Kleinkinder?
In diesem Vortrag erfährst du, wie Kinder die Inhalte wahrnehmen, was sie verarbeiten können und was sie überfordert.
Vortragende: Kathrin Zeisberger, zertifizierte Elternbildnerin
30.11.2022 um 19 Uhr
ONLINE über CISCO-WEBEX