Angebote im Dezember im Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Liebe Eltern!
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht vor der Tür! Wir planen beretis fleißig für 2026 und senden demnächst das Programm für 2026 zu.
Wichtig für das heurige Jahr: Der HYBRID-Vortrag Homöopathie wurde auf den 3. Dezember verschoben und es ist noch bis 1. Dezember möglich sich anzumelden. Vor allem über persönliche Teilnehmer_innen würden wir uns freuen, der Vortrag findet in Fürstenfeld statt - siehe unten.
Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen schönen Jahresausklang!
Magdalena Kahlbacher und Marion Wanasky
Stillvorbereitungskurs
Stillen ist die natürlichste Art euer Baby zu ernähren. Wenn euer Baby gestillt werden soll, ihr euch noch nicht sicher seid oder Fragen habt, erfahrt ihr in diesem zweiteiligen Kurs alles Wissenswerte zum Thema:
- Vor- und Nachteile des Stillens
- Veränderung der Brust in der Schwangerschaft
- Bonding, 24-h Rooming-in
- die Rolle des Vaters
- das Stillen in den ersten Tagen
- erste Hilfe bei Milchstau, Brustentzündung und Co
Wusstet ihr, dass sich durch die Unterstützung der Väter die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass das Stillen gelingt? Werdende Väter sind daher herzlich zum Kurs eingeladen.
Im zweiten Teil des Kurses findet eine eigene Vätereinheit statt, in der es um eure Rolle beim Stillen geht. Neben Informationen rund ums Stillen und Geburt ist Platz für Austausch und Diskussion.
3.12. und 10.12.2025 von 19-21 Uhr
mit Carola Schwengerer, DGKP und Stillberaterin
Vätereinheit: mit Anton Schaumberger, Diplomsozialarbeiter
Regionale Elternberatung
Anmeldung bitte nur für die Schwerpunktthemen!
Fürstenfeld 10. Dezember 2025
8:30-10:30 Uhr Regionale Elternberatung in der Lebenshilfe Fürstenfeld
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher, Allgemeinmedizinerin Dr.in Ines Lanator und
Hebamme Elisabeth Sailer
10:30-11:30 Uhr Schwerpunktthema "Die kleine Hausapotheke", Dr.in Ines Lanator,
ANMELDUNG
Bad Waltersdorf 9. Dezember 2025
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Pfarrgemeindehaus Bad Waltersdorf
mit Sozialarbeiterin Marion Wanasky und Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Stoffwindeln", Marion Wanasky, Dipl. Sozialarbeiterin
ANMELDUNG
Ilz 2. Dezember 2025
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Gemeindeamt Ilz
mit Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Die kleine Hausapotheke", Dr.in Barbara Pleyer, Allgemeinmedizinerin
ANMELDUNG
Hartberg jeden Dienstag
14-16 Uhr Regionale Elternberatung im EBZ
mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
2.12.2025, 15:15 Uhr Schwerpunktthema "Die kleine Hausapotheke", Dr.in Barbara Pleyer
ANMELDUNG
ACHTUNG! In den Weihnachtsferien findet keine Elternberatung statt!!
(letzter Termin in diesem Jahr: 23.12.2025, 1. Termin im neuen Jahr: 13.01.2026)
Pöllau 10. Dezember 2025
09-10 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Pöllau
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Zahngesundheit", Andrea Goriupp, MSc, BEd
ANMELDUNG
Pinggau 3. Dezember 2025
8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung im Pfarrhof Pinggau
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Beikost", Carola Schwengerer
ANMELDUNG
Vorau 17. Dezember 2025
08:30-10:00 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Vorau
mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Katharina Dunst und
Sozialarbeiterin Marion Wanasky
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Zahngesundheit", Daniela Kreimer, BSc
ANMELDUNG
Stubenberg 18. Dezember 2025
9-10 Uhr Regionale Elternberatung im Sozialzentrum Stubenberg
mit Hebamme Elisabeth Sailer und
Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Rückbildung nach der Geburt", Elisabeth Sailer, BSc
ANMELDUNG
Treff für Eltern mit Kindern

Wir treffen uns regelmäßig mit euch und euren Babys in Hartberg (14-tägig am Freitagvormittag) und Fürstenfeld (jeden 4. Mittwochvormittag im Monat) in einer gemütlichen Runde. Ihr könnt euch untereinander und mit uns
austauschen über euren Alltag mit Baby,Stillen, Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge,...
Zusätzlich gibt es in Hartberg einmal monatlich ein Schwerpunktthema für Interessierte.
Weiters habt ihr die Möglichkeit euer Baby zu wiegen und zu messen.
Geschwisterkinder sind herzlich willkommen!
Anmeldung bitte nur für die Schwerpunktthemen!
Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten
12. Dezember 2025, 9-11 Uhr im EBZ
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher und Hebamme Elisabeth Sailer
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Stoffwindelberatung", Elisabeth Sailer, BSc
ANMELDUNG
ACHTUNG! In den Weihnachtsferien findet kein Treff statt!!
(letzter Termin in diesem Jahr: 12.12.2025, 1. Termin im neuen Jahr: 09.01.2026)
Babymassage

Die Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet. Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken und ein für Babys geeignetes Massageöl.
Bitte mit bequemer Kleidung kommen!
Hartberg
nächste 4-teilige Babymassage:
3.12. und 17.12.2025, 7.1. und 21.1.2026 - jeweils von 16:30-18 Uhr
EBZ Hartberg-Fürsteneld
Anmeldung per Email
Vorau
3. Dezember 2025 von 9-10:30 Uhr und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau
Anmeldung bei Angelika Hellinger 0664/22 02 278
Pöllau
2. Dezember 2025 von 9-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Pinggau
9. Dezember 2025 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
VÄTER MASSIEREN IHR BABY
Nächster Termin im Jänner 2026 im EBZ.
Vormerkung per Email bereits möglich oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Sondervortrag "Kindernotfälle"

Sechsstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung (2 Termine zu je 3 Stunden) für alle, die sich um ihre Kinder Sorgen machen.
Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle, etc.
Vortragende: Martina Wieser, Sonja Krammer, Mark Heinrich, Gerhard Mogg, Rotes Kreuz
Termine: (nachstehend)
jeweils von 18 bis 21 Uhr
FÜRSTENFELD
2.2. und 9.2.2026
Rotes Kreuz Fürstenfeld
Anmeldung ab 22.12.2025 auf unserer Homepage möglich!
BAD WALTERSDORF
2.3. und 9.3.2026
Sozialzentrum Bad Waltersdorf
Anmeldung ab 19.1.2026 auf unserer Homepage möglich!
Bitte schauen Sie auf unsere
aktuellen Termine auf unserer Homepage!
HYBRID-Vortrag "Homöopathie"

Homöopathie kann auch bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden. Dabei gibt es vieles zu beachten.
In diesem Vortrag erfahren Sie die Grundlagen über homöopathische Mittel und deren Wirkung.
Praktische Tipps bzw. auch eine Übersicht über eine "homöopathische Hausapotheke" werden vermittelt.
Vortragende: Dr. in Petra Mohr, Allgemeinmedizinerin und Homöopathin
Termin: 11.11.2025 um 17:30 Uhr
Lebenshilfe Fürstenfeld
8280 Fürstenfeld, Buchwaldstraße 14
und ONLINE!
Workshop "Babys erstes Löffelchen - Ernährung im 1. Lebensjahr"

Unser Baby lernt essen!
Um den 6. Lebensmonat reichen Muttermilch und Säuglingsnahrung alleine nicht mehr aus, damit ein Kind gut gedeihen kann.
Doch wie geht es jetzt am besten weiter?
Diese und viele weitere Fragen rund um die bunte Babykost werden in diesem Workshop praxisnah beantwortet.
Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin
Termin: 1.12.2025 von 15-17:30 Uhr
EBZ Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Anmeldung bitte bis 24.11.2025 über die ÖGK unter 05 076615 1131
oder per Email unter revan-office@oegk.at oder hier
Workshop "Stimmig (miteinander) kommuniziert - zwischen Hingabe, Aufgabe & Mitgefühl"

Paul Watzlawick erwähnte vor einigen Jahrzehnten: "Wir können nicht NICHT-kommunizieren". Beziehungen und Kontakt zu unserem Umfeld durch Kommunikation begleiten demnach unser ganzes Leben. Die Themen mögen sich ändern - die Bedürfnisse dahinter jedoch bleiben!
Wir haben Kommunikation, um uns zu verständigen und zeitweise auch, um die größten Missverständnisse hervorzubringen.
Ein Spannungsfeld der Möglichkeiten? ....Ist es auch.
Vortragender: Mag. Markus Wiesenhofer, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler
Termine: 16.01., 21.01. und 30.01.2026 (3-teilig) - jeweils von 18-21 Uhr
EBZ Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
