Verwaltung  Dienststellen  BH's  Kontakt
 
BH Hartberg-Fürstenfeld - Land Steiermark

Angebote im November im Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Das Bild zeigt das Logo des Elternberatungszentrums und ist in grün und gelb gehalten.

Liebe Eltern!

"Eines für alle!", haben wir uns im November gedacht. Daher veranstalten wir das Schwerpunktthema „Wie wir mit Wut, Trauer, Angst (Ausbruch von Gefühlen) umgehen können" im November online - siehe unten bei den Regionalen Elternberatungen. Diese finden fast alle an den gewohnten Terminen statt. Als Vortragenden dürfen wir erstmahls Dr.in Petra Mohr begrüßen, die den Vortrag Homöopathie persönlich in Hartberg machen wird.

Wir freuen uns auf persönliche und digitale Kontakte!

Liebe Grüße von
Magdalena Kahlbacher und Marion Wanasky


Das Bild zeigt die Titelseite des Halbjahresprogramms August bis Dezember 2023.

 Halbjahresprogramm August - Dezember 2023

Es erscheint die Titelseite des Flyers für die aktuellen Vorträge für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern im Zeitraum Herbst 2023 bis Frühjahr 2024.

 Vorträge 2023/2024 für werdende Eltern und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern

Stillvorbereitungskurs

Eine Frau mit Babybauch steht in einer Winterlandschaft.

Stillen ist die natürlichste Art Ihr Baby zu ernähren.

Bei unserem zweiteiligen Stillvorbereitungskurs erhalten Sie als werdende Eltern Informationen über

- Veränderung der Brust in der Schwangerschaft
- Bonding, 24 h Rooming-in
- die Rolle des Vaters
- das Stillen in den ersten Tagen
- Hungerzeichen, Milchstau, Brustentzündungen

In der ersten Einheit wird theoretisches Grundlagenwissen vermittelt.
Die zweite Einheit findet für werdende Mütter und Väter getrennt statt:
Die schwangeren Mütter bekommen Praxistipps (Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Erste Hilfe bei Problemen, ...) und die werdenden Väter können in einer reinen Männerrunde ihre Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen, erste Zeit mit dem Baby, ... mit einem erfahrenen Vater klären.   


6.12. und 13.12.2023 von 19-21 Uhr
(Carola Schwengerer, Dipl. Krankenschwester,
Vätereinheit: Karl Preißler, Kranken- und Gesundheitspfleger) 

 ANMELDUNG


Regionale Elternberatung

Das Bild zeigt ein ca. 1-jähriges Mädchen, das am Boden sitzt. Es trägt einen roten Rock und ein rotes Stirnband.

ONLINE-Schwerpunktthema, 8. November 2023, 11-13 Uhr
"Wie wir mit Wut, Trauer, Angst (Ausbruch von Gefühlen) umgehen können",
Mag. Silke Grangl, Psychologin
 ANMELDUNG

 Anmeldung bitte nur für das Schwerpunktthema!


Bad Waltersdorf 14. November 2023
9-10:30 Uhr Regionale Elternberatung
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Kinderkrankenschwester Evelin König


Ilz 7. November 2023
9-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Kinderkrankenschwester Evelin König, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher


Hartberg jeden Dienstag
14-16 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky


Pöllau 15. November 2023
09-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer, Pädiater Dr. Christoph Rodler und Sozialarbeiterin Marion Wanasky


Pinggau 8. November 2023

8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung 
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer,
Pädiater Dr. Christoph Rodler und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher


Vorau 9. November 2023
08:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Katharina Dunst und Sozialarbeiterin Marion Wanasky


Stubenberg 15 November 2023 neue Zeit!!!!!!
9-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Elisabeth Sailer, Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher


Treff für Eltern mit Kindern von 0 - 1 1/2 Jahren

Das Foto zeigt ein ca. 7 Monate altes Baby in der Luft, das aufgefangen wird.

Jeden zweiten Freitagvormittag (gerade Kalenderwochen) treffen wir uns mit euch und euren Babys von 0-18 Monaten in einer gemütlichen Runde. Ihr könnt euch untereinander und mit uns austauschen über euren Alltag mit Baby, Stillen, Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge, ... Zusätzlich gibt es einmal monatlich ein Schwerpunktthema für alle Interessierten.

Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten
3. November 9:00 mit Schwerpunktthema Kindersicherheit um 10:00 (Ersatz für September) Anmeldung  hier

und 17. November 2023, 9-11 Uhr
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher und Hebamme Elisabeth Sailer


Babymassage

Das Bild zeigt einen ca. 8 Monate alten Jungen, der versucht die Stiegen raufzukrabbeln.

Die Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet. Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken und ein für Babys geeignetes Massageöl.
Bitte mit bequemer Kleidung kommen!
Wir vergeben wieder Termine in der Kleingruppe! 

Hartberg
4-teilige Babymassage: 9.11., 16.11., 07.12. und 14.12.2023 von 15:00-16:15 Uhr im EBZ Hartberg-Fürstenfeld
Anmeldung bei Marion Wanasky 0676/866 40 356


Vorau
16. November von 9-10:30 Uhr und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau
Anmeldung bei Angelika Hellinger 0664/22 02 278


Bad Waltersdorf
28. November 2023 von 9-10 Uhr im Pfarrheim Bad Waltersdorf
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76


Pöllau
7. November 2023 von 9-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300

Pinggau
14. November 2023 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300


Ilz
21. November 2023 von 9-10:30 Uhr in der Gemeinde Ilz
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
 
VÄTER MASSIEREN IHR BABY
Nächster Termin am 17.11.2023 um 17:00 im EBZ
Vormerkung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356


Workshop "Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit"

Das Foto zeigt die Vortragende Andrea Fassl.
ÖGK
ÖGK
© ÖGK

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit im Leben einer jungen Familie. Für eine optimale Entwicklung Ihres ungeborenen Babys und eine Steigerung des eigenen Wohlbefindens ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung eine wichtige Basis. 

  • das eigene Essverhalten unter der Lupe
  • die lieben Kilos - Figurfragen vor und nach der Geburt
  • No Go's in der Schwangerschaft - Risiko und Genuss
  • Erste Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
  • Bewegung und Sport
  • Stillen - ein guter Beginn
  • Informationen zur Säuglingsanfangsnahrung
  • Zahngesundheit von Mutter und Kind
  • Information über Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld

Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin

6.11.2023 um 16 Uhr

EBZ Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1

Anmeldung bitte bis 30.10. über die ÖGK - per Email oder telefonisch


Workshop: "Wissen rund um die kindliche Schlafentwicklung"

Das Bild zeigt die Vortragende Mag.a Sabine Rühl.
  • Warum wachen Babys und Kleinkinder nachts häufig auf?
  • Wieso fällt es meinem Kind so schwer einzuschlafen?
  • Wie kann ich meinem Kind helfen gut (alleine) einzuschlafen und durchzuschlafen?
  • Was tun gegen Ängste?

Der Worskhop bietet Informationen rund um die kindliche Schlafentwicklung im Kleinkindalter - darüber warum Babys so schlafen wie sie schlafen, sowie Tipps und Tricks um Kleinkinder ihren Bedürfnissen entsprechend in den Schlaf und durch die Nacht zu begleiten.


Vortragende: Mag.a Sabine Rühl, Psychologin

21.11.2023 um 9 Uhr

EBZ Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1

 ANMELDUNG


Workshop "Gemüsetiger"

Das Bild zeigt die Vortragende Andrea Fassl.

Sollen aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, hören Sie in diesem Workshop.

  • Zwergerlküche: Bunt ist gesund!
  • Mahlzeitenhäufigkeit und -verteilung
  • Spinat und Co: Was Kinder jetzt brauchen
  • Gaumenkitzel: so kommen Kinder auf den Geschmack
  • Süßes oder Saures? Tipps für das richtige Maß
  • Hilfe! Mein Kind will nicht essen
  • Kinderlebensmittel unter der Lupe


Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin

27.11.2023 um 15 Uhr

EBZ Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1

Anmeldung bitte bis 20.11. über die ÖGK - per Email oder telefonisch


Vortrag: "Homöopathie"

Homöopathie kann auch bei Säuglingen und Kleinkindern angewendet werden. Dabei gibt es vieles zu beachten.

In diesem Vortrag erfahren Sie die Grundlagen über homöopathische Mittel und deren Wirkung.

Praktische Tipps bzw. auch eine Übersicht über eine "homöopathische Hausapotheke" werden vermittelt.  


Vortragende: Dr.in Petra Mohr, Allgemeinmedizinerin und Homöopathin

23.11.2023 um 19 Uhr

Schulungsraum Rotes Kreuz
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1

 ANMELDUNG


Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8011 Graz Burgring - Impressum  Datenschutz
System: icomedias