Angebote im Oktober im Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Liebe Eltern!
willkommen im farbenfrohen Herbst und bei unseren bunten Highlights im Oktober:
- Unsere neue Vortragsreihe 2022/23 startet durch und bietet viele interessante Vorträgen im ganzen Bezirk
- Als besonderen Schwerpunkt stellen wir im Rahmen vieler Elternberatungen das Thema „Beikost" in den Mittelpunkt
- Der Treff für Eltern mit Kindern von 0-18 Monaten mit und ohne Fragen zum Spielen, Reden und Informieren
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Grüße von
Marion Wanasky und Magdalena Kahlbacher
Halbjahresprogramm
August - Dezember 2022
Flyer
Vorträge 2022/2023 für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
Stillvorbereitungskurse

Stillen ist die natürlichste Art Ihr Baby zu ernähren.
Bei unserem zweiteiligen Stillvorbereitungskurs erhalten Sie als werdende Eltern Informationen über
- Veränderung der Brust in der Schwangerschaft
- Bonding, 24 h Rooming-in
- die Rolle des Vaters
- das Stillen in den ersten Tagen
- Hungerzeichen, Milchstau, Brustentzündungen
In der ersten Einheit wird theoretisches Grundlagenwissen vermittelt.
Die zweite Einheit findet für werdende Mütter und Väter getrennt statt:
Die schwangeren Mütter bekommen Praxistipps (Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Erste Hilfe bei Problemen, ...) und die werdenden Väter können in einer reinen Männerrunde ihre Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen, erste Zeit mit dem Baby, ... mit einem erfahrenen Vater klären.
13.10. und 20.10.2022 von 19-21 Uhr
(Angelika Hellinger, Hebamme,
Vätereinheit: Markus Wiesenhofer, Sozialpädagoge)
Regionale Elternberatung

Anmeldungen für die Elternberatungen sind NICHT mehr erforderlich, allerdings benötigen wir weiterhin eine Anmeldung für die Schwerpunktthemen.
Bad Waltersdorf 11. Oktober 2022
9-10:30 Uhr Regionale Elternberatung
mit Sozialarbeiterin Marion Wanasky, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Kinderkrankenschwester Evelin König
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Die kleine Hausapotheke", Dr.in Barbara Pleyer, Allgemeinmedizinerin
wird aus organisatorischen Gründen auf den 15. November um 10:00 verschoben!! ANMELDUNG
Ilz 4. Oktober 2022
9-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Kinderkrankenschwester Evelin König, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Jessica Rueß
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Beikost", Evelin König ANMELDUNG
Hartberg jeden Dienstag
14-16 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky
4. Oktober 2022 15:15 Uhr Schwerpunktthema "Beikost", Lydia Wiltschnigg ANMELDUNG
Pöllau 12. Oktober 2022
09-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer, mit Allgemeinmedizinerin Dr.in Reingard Glehr und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Tragehilfen", Katja Schmidinger, Dipl. Krankenschwester ANMELDUNG
Pinggau 21. September 2022
8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer,
Allgemeinmediziner Dr. Winfried Koller und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Tragehilfen", Katja Schimidinger, Dipl. Krankenschwester ANMELDUNG
Pinggau 5. Oktober 2022
8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer,
Allgemeinmediziner Dr. Winfried Koller und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Kann man Babys verwöhnen", Tanja Jäkel, Erziehungswissenschaftlerin ANMELDUNG
Vorau 13. Oktober 2022
08:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Beikost", Angelika Hellinger, Hebamme ANMELDUNG
Stubenberg 19. Oktober 2022
15-16 Uhr Regionale Elternberatung
mit Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
13:30-14:30 Uhr Schwerpunktthema "Sicher gebunden von Anfang an - die gute Bindung/ Beziehung zu meinem Baby", Mag.a Ute Holzer-Schachinger, Psychologin ANMELDUNG
Treff für Eltern mit Kindern von 0 - 1 1/2 Jahren

Jeden zweiten Freitagvormittag (gerade Kalenderwochen) treffen wir uns mit euch und euren Babys von 0-18 Monaten in einer gemütlichen Runde - jetzt wieder in der Kleingruppe! Ihr könnt euch untereinander und mit uns austauschen über euren Alltag mit Baby, Stillen, Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge, ... Zusätzlich gibt es einmal monatlich ein Schwerpunktthema für alle Interessierten.
Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten
7. Oktober und 21. Oktober 2022, 9-11 Uhr
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
23. September 2022 10 Uhr Schwerpunktthema "Mythos Förderwahn", Elisabeth Günther, MSc
21. Oktober 2022 10 Uhr Schwerpunktthema "Zahngesundheit", Daniela Kreimer, BSc, Zahngesundheitserzieherin
Babymassage

Die Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet. Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken und ein für Babys geeignetes Massageöl.
Bitte mit bequemer Kleidung kommen!
Wir vergeben wieder Termine in der Kleingruppe!
Hartberg
4-teiliger Kurs: 13.10., 20.10., 10.11. und 17.11.2022 um 16:30 Uhr
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Vorau
20. Oktober 2022 von 9-10:30 und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Bad Waltersdorf
25. Oktober 2022 von 9-10 Uhr im Pfarrheim Bad Waltersdorf
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
Pöllau
4. Oktober 2022 von 9-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Pinggau
11. Oktober 2022 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Ilz
18. Oktober 2022 von 9-10:30 Uhr in der Gemeinde Ilz
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
VÄTER MASSIEREN IHR BABY
Nächster Termin am 21. Oktober um 17:00 im ebz in Hartberg
Vormerkung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Krabbelgruppe

Gruppe für Eltern UND Babys, die zu Beginn zwischen 6 und 9 Monaten alt sind. Alle 8 Termine gehöfen zum Angebot.
21.09.2022, 28.09.2022, 05.10.2022, 12.10.2022, 19.10.2022, 02.11.2022, 09.11.2022, 16.11.2022
von 9.30 Uhr bis 11:00 Uhr
Es sind noch 4 Plätze frei.
Vortrag "Mythos Förderwahn - Mut zur Lücke"

Schon vom ersten Tag an stellt sich für uns als Eltern die Frage, wie wir unser Kind begleiten und fördern können, um ihm ideale Startbedingungen fü ein glückliches und erfolgreiches Leben zu bieten. Wir alle wollen das Beste für unsere Kinder.
- Was kann ich tun um mein Kind auf richtige Art und Weise zu fördern?
- Wie schaffe ich es als Elternteil den Mut zum eigenen Weg zu finden?
- Wie werde ich meinen und den Ansprüchen und Bedürfnissen meines Kindes gerecht?
Vortragende: Elisabeth Günther, MSc, zertifizierte Elternbildnerin
05.10.2022 um 19 Uhr
Kindergarten Schönegg,
8225 Pöllau, Schönau 54a
Vortrag "Wann darf ich zufrieden sein?"

Uns Menschen fällt es manchmal schwerer und manchmal leichter herausfordernde Emotionen von Kindern, Jugendlichen und Familienmitgliedern auszuhalten.
Nicht immer kann ich meinem Kind helfen. Oft bleiben Gefühle wie Angst, Wut oder Frust übrig und gleichzeitig werden wir tagtäglich dazu "eingeladen" uns zu vergleichen und zu bewerten.
Das Angebot um sich unzufrieden zu fühlen ist riesig. Und dennoch ganz ehrlich: Wir alle wollen nahezu immer das Beste (für unsere Kinder, Familien, uns selbst, etc.)!
Was wäre, wenn wir weg von diesen Spielfeldern hin zu unserem bewussten und positiven Aufblühen schauen würden?
Vortragender: Mag. Markus Wiesenhofer, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler
12.10.2022 um 19 Uhr
Kindergarten Pöllau,
8225 Pöllau, Remigigasse 316
Workshop "Schlafen"

Abends immer das gleiche Theater? Schlafrituale verändern - aber wie?
Morgens Zirkus - abends Theater! Wenn ihr dieses Gefühl habt, dann hat sich möglicherweise ein Ritual eingelebt, das für euch und euer Kind herausfordernd und anstrengend zugleich ist.
Welche Rolle spielen Rituale rund ums Ein- und Durchschlafen und wie können diese, orientiert an den Bedürfnissen der Kinder, erfolgreich verändert werden?
Vortragende: Mag.a Sabine Rühl, Psychologin
13.10.2022 um 9 Uhr
ebz Hartberg-Fürstenfeld
8230 Hartberg, Rotkreuzplatz 1
Vortrag "Kinderstreit - zuschauen oder eingreifen?"

Streit hilft Kindern im späteren Leben Konflikte besser zu lösen. Aber richtig streiten will gelernt sein. Warum entsteht Streit und welche Rollen nehmen die Kinder dabei ein? Wann ist es sinnvoll einzugreifen?
Erfahre in diesem Vortrag wie du deine Kinder in diesen Situationen gut unterstützen kannst.
Vortragende: Elisabeth Günther, zertifizierte Elternbildnerin
19.10.2022 um 19 Uhr
Kindergruppe Pöllauberg, im Gemeindeamt
8225 Pöllau, Oberneuberg 180