Angebote im September im Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld

Liebe Eltern!
Für den September 2022 haben wir viele Vorträge, Kurse und Schwerpunktthemen für euch bereit gestellt. Unsere regionalen Elternberatungen sind noch ohne Anmeldung, ihr könnt einfach zum angegebenen Zeitpunkt kommen. Für die Schwerpunktthemen, Vorträge und Kurse bitten wir um eine online-Anmeldung, es erleichtert uns die Arbeit organisatorisch ungemein. Natürlich kann man sich auch wieder abmelden (dann per Mail), wenn etwas dazwischen kommt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch im Herbst 2022.
Liebe Grüße von
Marion Wanasky und Magdalena Kahlbacher
Halbjahresprogramm
August - Dezember 2022
Flyer
Vorträge 2022/2023 für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
Stillvorbereitungskurse

Stillen ist die natürlichste Art Ihr Baby zu ernähren.
Bei unserem zweiteiligen Stillvorbereitungskurs erhalten Sie als werdende Eltern Informationen über
- Veränderung der Brust in der Schwangerschaft
- Bonding, 24 h Rooming-in
- die Rolle des Vaters
- das Stillen in den ersten Tagen
- Hungerzeichen, Milchstau, Brustentzündungen
In der ersten Einheit wird theoretisches Grundlagenwissen vermittelt.
Die zweite Einheit findet für werdende Mütter und Väter getrennt statt:
Die schwangeren Mütter bekommen Praxistipps (Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Erste Hilfe bei Problemen, ...) und die werdenden Väter können in einer reinen Männerrunde ihre Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen, erste Zeit mit dem Baby, ... mit einem erfahrenen Vater klären.
7.9.2022 und 21.9.2022 von 19-21 Uhr
(Carola Schwengerer, Dipl. Krankenschwester,
Vätereinheit: Karl Preißler, Kranken- und Gesundheitspfleger)
Regionale Elternberatung

Anmeldungen für die Elternberatungen sind NICHT mehr erforderlich, allerdings benötigen wir weiterhin eine Anmeldung für die Schwerpunktthemen.
Bad Waltersdorf 13. September 2022
9-10:30 Uhr Regionale Elternberatung
mit Sozialarbeiterin Marion Wanasky, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Kinderkrankenschwester Evelin König
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Beikost", Evelin König, Dipl.-Ing. Krankenschwester ANMELDUNG
Ilz 6. September 2022
9-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Kinderkrankenschwester Evelin König, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Jessica Rueß
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Übergänge gestalten", Theresia Lesiak-Schwab, zertifzierte Elternbildnerin ANMELDUNG
Hartberg jeden Dienstag
14-16 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky
6. September 2022 15:15 Uhr Schwerpunktthema "Robben, krabbeln, sitzen", Isabella Berghofer, Kindergärtnerin
ANMELDUNG
Pöllau 14. September 2022
09-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer, mit Allgemeinmedizinerin Dr.in Reingard Glehr und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Brauchen Babys Bücher?", Mag.a Regine Höller-Rauch, Lesepädagogin ANMELDUNG
Pinggau 7. September 2022
8:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer,
Allgemeinmediziner Dr. Winfried Koller und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher
10-11 Uhr Schwerpunktthema "Tragehilfen", Katja Schmidinger, Dipl.-Ing. Krankenschwester ANMELDUNG
Vorau 8. September 2022
08:30-10 Uhr Regionale Elternberatung
mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher
Achtung! 13:00(!) Uhr Schwerpunktthema "Robben, krabbeln, sitzen", Isabella Berghofer, Kindergärtnerin ANMELDUNG
Stubenberg 21. September 2022
15-16 Uhr Regionale Elternberatung
mit Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
13:30-14:30 Uhr Schwerpunktthema "Wickel und Hausmittel", Andrea Zangenfeind, Dipl.-Ing. Krankenschwester
ANMELDUNG
Treff für Eltern mit Kindern von 0 - 1 1/2 Jahren

Jeden zweiten Freitagvormittag (gerade Kalenderwochen) treffen wir uns mit euch und euren Babys von 0-18 Monaten in einer gemütlichen Runde - jetzt wieder in der Kleingruppe! Ihr könnt euch untereinander und mit uns austauschen über euren Alltag mit Baby, Stillen, Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge, ... Zusätzlich gibt es einmal monatlich ein Schwerpunktthema für alle Interessierten.
Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten
9. September und 23. September 2022, 9-11 Uhr
mit Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
23. September 2022 10 Uhr Schwerpunktthema "Mythos Förderwahn", Elisabeth Günther, MSc, zertifizierte Elternbildnerin
Babymassage

Die Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet. Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken und ein für Babys geeignetes Massageöl.
Bitte mit bequemer Kleidung kommen!
Wir vergeben wieder Termine in der Kleingruppe!
Hartberg
4-teiliger Kurs: 8.9., 15.9., 13.10. und 20.10.2022 um 15 Uhr
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Vorau
15. September 2022 von 9-10:30 und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau
Anmeldung bei Angelika Hellinger 0664/22 02 278
Bad Waltersdorf
27. September 2022 von 9-10 Uhr im Pfarrheim Bad Waltersdorf
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
Pöllau
6. September 2022 von 9-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Pinggau
13. September 2022 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau
Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300
Ilz
20. September 2022 von 9-10:30 Uhr in der Gemeinde Ilz
Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76
VÄTER MASSIEREN IHR BABY
16. September 2022 von 17-18:30 Uhr im ebz Hartberg-Fürstenfeld
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
Kindernotfallkurse

Sechsstündige Erste-Hilfe-Zusatzausbildung (aufgeteilt auf 2 Termine zu je 3 Stunden) für Eltern und Großeltern mit Kindern von 0-6 Jahren.
Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit, Atem- und Kreislaufstillstand, Verletzungen und Vergiftungen, Aufklärung über spezielle Notfälle wie Atemwegserkrankungen, Krampfanfälle, etc.
Vortragende: Martina Wieser, Doris Mitteregger, Philipp Löffler, Gerhard Mogg, Mark Heinrich, Rotes Kreuz
Info: Es sind bereits fast alle Kurse ausgebucht. Sie haben aber die Möglichkeit sich auf die Warteliste setzen zu lassen. Schreiben Sie uns in diesem Fall bitte eine Email!
Termine: (nachstehend)
jeweils von 18 bis 21 Uhr
FRIEDBERG
13.9. und 15.9.2022
Sozialzentrum Friedberg
AUSGEBUCHT!
VORAU
20.9. und 21.9.2022
Sozialzentrum Vorau
AUSGEBUCHT!
PÖLLAU
27.9. und 28.9.
Sozialzentrum Pöllau
AUSGEBUCHT!
BAD WALTERSDORF
4.10. und 5.10.2022
Sozialzentrum Bad Waltersdorf
AUSGEBUCHT!
HARTBERG
11.10. und 12.10.2022
Sozialzentrum Hartberg
AUSGEBUCHT!
FÜRSTENFELD
18.10. und 19.10.2022
Rotes Kreuz Fürstenfeld ANMELDUNG
Workshop "Gemüsetiger"

Damit aus unseren Kleinsten keine Naschkatzen, sondern richtige Gemüsetiger werden, muss man sie schon früh für unser vielfältiges Nahrungsangebot begeistern. Wie das am besten funktioniert und wovon ihr Kind am meisten braucht, wird in diesem Workshop berichtet.
- Zwergerlküche: Bunt ist gesund!
- Mahlzeitenhäufigkeit und -verteilung
- Spinat und Co: Was Kinder jetzt brauchen
- Gaumenkitzel: so kommen Kinder auf den Geschmack
- Süßes oder Saures? Tipps für das richtige Maß
- Hilfe! Mein Kind will nicht essen
- Kinderlebensmittel unter der Lupe
Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin
26.9.2022 um 15 Uhr
ebz Hartberg-Fürstenfeld
Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg
Anmeldung unter Tel. 05 076615 1131 oder per Email
In Kooperation mit der ÖGK Steiermark
Workshop "Stimmig (miteinander) kommuniziert - zwischen Hingabe, Aufgabe und Mitgefühl"

Paul Watzlawick erwähnte vor einigen Jahrzehnten "Wir können nicht NICHT-kommunizieren". Beziehungen und Kontakt zu unserem Umfeld durch Kommunikation begleiten demnach unser ganzes Leben. Die Themen mögen sich ändern - die Bedürfnisse dahinter jedoch bleiben! Wir haben Kommunikation, um uns zu verständigen und zeitweise auch, um die größten Missverständnisse hervorzubringen. Ein Spannungsfeld der Möglichkeiten?... Ist es auch.
- Was will ich sagen und was versteht der andere?
- Welche Bedürfnisse stecken hinter meinen Worten?
- Passende Kommunikation für alle Altersstufen beleuchten.
- Auf allen Ebenen kommunizieren (auch wenn wir gerade im Konflikt sind).
Vortragender: Mag. Markus Wiesenhofer, Erziehungs- und Bildungswissenschaftler
30.09., 7.10. und 21.10.2022 (3-teilig)
ebz Hartberg-Fürstenfeld
Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg
Bewegung in der Schwangerschaft

Praktische Übungen, Übungen für Kraft/Gleichgewicht und Koordination, Entspannungstechniken. Physische Veränderungen in und nach der Schwangerschaft, nützliche Tipps für Heben/Tragen/Bücken.
Körperliches Wohlbefinden der Mama beeinflusst den Beziehungsaufbau zum Säugling. Tipps zur richtigen Förderung des Säuglings.
Gruppenleiterin: Theresa Werinos, Physiotherapeutin
27.9., 4.10., 11.10., 18.10. und 25.10.2022
ebz Hartberg-Fürstenfeld
Rotkreuzplatz 1
8230 Hartberg