BH Hartberg-Fürstenfeld - Land Steiermark |
Elternberatungszentrum Hartberg-FürstenfeldAktuelles im FebruarLiebe Eltern!
Unser neues Jahr startet mit einem neuen Newsletter-Format. Sie erkennen es bereits am Layout dieses Mails, dass sich einiges verändert hat. Da wir uns erst auf die neuen Gegebenheiten einstellen müssen, bitte diesmal alle Anmeldungen per Mail selbst verfassen - Adresse siehe unten. Wir arbeiten natürlich an den Verbesserungen! Liebe Grüße von Marion Wanasky und Magdalena Kahlbacher
Anmeldungen bitte über ebz.bhhf@stmk.gv.at
Bitte geben Sie an WOFÜR sie sich anmelden möchten!
Bitte geben Sie uns Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer bekannt! |
Flyer Vorträge 2021/2022 für Schwangere und Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
|
StillvorbereitungskurseStillen ist die natürlichste Kunst Ihr Baby zu ernähren. Bei unserem zweiteiligen Stillvorbereitungskurs erhalten Sie als werdende Eltern Informationen über - Veränderung der Brust in der Schwangerschaft - Bonding, 24 h Rooming-in - die Rolle des Vaters - das Stillen in den ersten Tagen - Hungerzeichen, Milchstau, Brustentzündungen In der ersten Einheit wird theoretisches Grundlagenwissen vermittelt. Die zweite Einheit findet für werdende Mütter und Väter getrennt statt: Die schwangeren Mütter bekommen Praxistipps (Anlegetechniken, Stillhilfsmittel, Erste Hilfe bei Problemen, ...) und sterben werdenden Väter can in einer reinen Männerrunde ihre Fragen zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Stillen, erste Zeit mit dem Baby, ... mit einem erfahrenen Vater klären.
ONLINE-Vätereinheit: 03.02.2022 von 19-21 Uhr 10.03.2022 und 17.03.2022 von 19-21 Uhr (Angelika Hellinger, Hebamme)
Anmeldung erforderlich!
|
Regionale ElternberatungDie Beratungen finden statt! Während des Lockdowns vergeben wir Einzeltermine. Auch telefonische Beratung ist möglich. Wir benötigen einen 2,5-G-Nachweis bei persönlichen Beratungen. Für die restlichen Termine einfach anmelden - wir geben dann vorab über die Möglichkeiten Bescheid. Anmeldung erforderlich!
Bad Waltersdorf 8. Februar 2022 9:00-10:30 Uhr Regionale Elternberatung mit Sozialarbeiterin Jessica Rueß, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Kinderkrankenschwester Evelin König 09:00-11:00 Uhr Schwerpunktthema: „Beikost", Evelin König, Kinderkrankenschwester (findet in Einzelterminen oder ONLINE statt)
Ilz 1. Februar 2022 09:00-10:00 Uhr Regionale Elternberatung mit Kinderkrankenschwester Evelin König, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Jessica Rueß 10:00-11:00 Uhr Schwerpunktthema: Einzeltermine persönlich! "Tragehilfen", Katja Schmidinger, Dipl. Krankenschwester Hartberg jeden Dienstag 14:00-16:00 Uhr Regionale Elternberatung mit Hebamme Lydia Wiltschnigg, Allgemeinmedizinerin Dr.in Barbara Pleyer und Sozialarbeiterin Marion Wanasky 1. Februar 2022, 15:30-17:00 Uhr ONLINE-Schwerpunktthema: "Beikost", Lydia Wiltschnigg Pöllau 9. Februar 2022 09:00-10:00 Uhr Regionale Elternberatung mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer, mit Allgemeinmedizinerin Dr.in Reingard Glehr und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher
11:00-12:00 Uhr ONLINE-Schwerpunktthema: "Sicherheit beim Autofahren", Christa Kogler Pinggau 2. Februar 2022 8:30-10:00 Uhr Regionale Elternberatung mit DGKP und Stillberaterin Carola Schwengerer, Allgemeinmediziner Dr. Winfried Koller und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher Vorau 10. Februar 2022 08:30-10:00 Uhr Regionale Elternberatung mit Hebamme Angelika Hellinger, Allgemeinmedizinerin Dr.in Ines Lanator und Sozialarbeiterin Elisabeth Pötscher 10:00-11:00 Uhr Schwerpunktthema: "Beikost", Angelika Hellinger, Hebamme persönlich-Einzeltermine Stubenberg 16. Februar 2022 14:00-15:00 Uhr Regionale Elternberatung mit Hebamme Elisabeth Sailer und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher 15:30-16:30 Uhr ONLINE-Schwerpunktthema: „Robben, krabbeln, sitzen - Unterstützung mit einfachen Spielmaterialien", Isabella Berghofer
|
Treff für Eltern mit Kindern von 0 - 1 1/2 Jahren
Jeden zweiten Freitagvormittag (gerade Kalenderwochen) treffen wir uns mit euch und euren Babys von 0-18 Monaten in einer gemütlichen Runde - derzeit online! Ihr könnt euch untereinander und mit uns austauschen über euren Alltag mit Baby, Stillen, Beikost, Tragen, Schlafen, Erziehung, Selbstfürsorge, ... Zusätzlich gibt es einmal monatlich ein Schwerpunktthema für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich!
Treff für Eltern mit Baby von 0-18 Monaten 11. Februar und 25. Februar 2022, 9:00-11:00 Uhr mit Hebamme Elisabeth Sailer und Sozialarbeiterin Magdalena Kahlbacher 25. Februar 2022, 10:00-11:00 Uhr ONLINE-Schwerpunktthema: "Zero Waste im Familienalltag", Rebecca Sussmann, Kindergartepädagogin
|
BabymassageDie Babymassage wird gemeinsam mit den Müttern/Eltern angewandt. Dabei kann man gemeinsam Techniken erlernen, um sein Kind zu beruhigen und um dem Kind Gutes zu tun. Babymassage bietet die Möglichkeit eines Austausches zwischen Mutter/Vater und Kind. Sie ist speziell für Säuglinge, aber auch für Kleinkinder, geeignet.Mitzubringen sind 1 bis 2 Decken. Bitte mit bequemer Kleidung kommen! Momentan vergeben wir persönliche Einzeltermine! Bitte um 2,5-G-Nachweis! Bevorzugt werden:
Eltern, die das erste Mal die Technik erlernen möchten Eltern mit Babys, die vermehrt weinen.
Hartberg 10.02., 17.02., von 14:00-18:00 Uhr je nach Termin
Anmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356 Vorau 17. Februar 2022 von 9-10:30 und von 10:30-12 Uhr im Sozialzentrum Vorau Anmeldung bei Angelika Hellinger 0664/22 02 278 Bad Waltersdorf 22. Februar 2022 von 9-10 Uhr im Pfarrheim Bad Waltersdorf Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76 Pöllau 1. Februar 2022 von 09:00-10:30 Uhr im Sozialzentrum Pöllau Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300 Pinggau 8. Februar 2022 von 9:30-11 Uhr im Pfarrhof Pinggau Anmeldung bei Carola Schwengerer 0664/15 32 300 Ilz 15. Februar 2022 von 9-10:30 Uhr in der Gemeinde Ilz Anmeldung bei Evelin König 0677/61 65 75 76 VÄTER MASSIEREN IHR BABY Nächster Termin: im März 2022 im ebz in Hartberg das genaue Datum wird bekannt gegeben. Voranmeldung per Email oder bei Marion Wanasky 0676/866 40 356
|
Unsere Vorträge im FebruarONLINE-WORKSHOP "Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit"
Die Schwangerschaft ist eine aufregende Zeit im Leben einer jungen Familie. Für eine optimale Entwicklung Ihres ungeborenen Babys und eine Steigerung des eigenen Wohlbefindens ist eine ausgewogene und gesunde Ernährung eine wichtige Basis. - das eigene Essverhalten unter der Lupe - die lieben Kilos - Figurfragen vor und nach der Geburt - No Go's in der Schwangerschaft - Risiko und Genuss - Erste Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden - Bewegung und Sport - Stillen - ein guter Beginn - Information zur Säuglingsanfangsnahrung - Zahngesundheit von Mutter und Kind - Information über Wochengeld und Kinderbetreuungsgeld Vortragende: Andrea Fassl, Diätologin 14.2.2022 um 16 Uhr
Anmeldung unter Tel. 05 076615 1131 oder richtigessen-15@oegk.at
In Kooperation mit der ÖGK Steiermark
|
Online-VORTRAG "Grenzen setzen - aber wie?"
Kinder sind „GrenzgängerInnen". Sie brauchen und suchen die Erfahrung von Grenzen.
Elternsein ist eine Herausforderung - unsere Kinder fordern uns auch heraus NEIN zu sagen.
Dieses NEIN zu den Kindern ist meist ein JA zu uns selbst und nimmt Einfluss auf ein gelungenes Zusammenleben in der Familie.
Vortragende: Theresia Lesiak-Schwab, zertifizierte Elternbildnerin
17.02.2022 um 19 Uhr im Pfarrheim Bad Waltersdorf, 8271 Bad Waltersdorf 89
Anmeldung erforderlich!
|
Im Jänner können Sie noch folgenden Workshop besuchen:ONLINE-WORKSHOP "Ermutigungstraining für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren"
Wenn Kinder stören, permanente Aufmerksamkeit wollen, Machtkämpfe an der Tagesordnung stehen, dann haben wir es nicht mit "schlechten" Kindern zu tun, sondern mit Kindern, die sich nicht zugehörig fühlen. Diese Kinder sind entmutigt. Entmutigend kann vieles sein. Allem voran geht es aber um das Erkennen des Gefühls des eigenen Kindes und einen angemessenen Umgang damit. Ein Zugehörigkeitsgefühl kann man nicht mit Drohungen, Strafe, Kontrolle oder Belohnung erzeugen - wohl aber mit Ermutigung. Mit genügend Mut ist das Kind in der Lage seinen eigenen Wert im Wachsen mehr und mehr zu erkennen und zu einem sicheren Kleinkind heranwachsen zu können. Vortragende: Mag. Silke Grangl, Psychologin, Ermutigungstrainerin 31.01.2022, 07.02.2022, 28.02.2022 und 07.03.2022 (4-teilig) - jeweils um 18:30 Uhr
Anmeldung erforderlich! |
|
|