Blick Hinein - Archiv - alle Ausgaben seit 2004

Jahrgang 2021 Nr. 3

u. a. mit folgenden Berichten: Neues Raserpaket, Naturdenkmale im Bezirk, Start in das Schuljahr, die BH Außenstelle Fürstenfeld,  ÖRK sowie Feuerwehr Hartberg und Fürstenfeld u.v.m.

Jahrgang 2021 Nr. 2

u. a. mit folgenden Berichten zu folgenden Themen:

Fünf E-Fahrzeuge in der Bezirkshauptmannschaft, ID-Austria, Gemeindeaufsicht neu, Wiederverleihung von Wasserrechten, Holznutzung im Sommer, RR Peter Rechberger in Pension, Elternberatungszentrum öffnet für Gruppen, Projekt gegen die Verbreitung von Hautpilz, Familie als Bonus uvm.

Jahrgang 2021 Nr. 1

u. a. mit folgenden Berichten: Corona im Bezirk - Daten-Fakten-Maßnahmen, Waldfonds Förderpaket, Geflügelpest bei Wildvögel, Zeckenschutzimpfung 2021, Kinderfonds u.a.

Jahrgang 2020 Nr. 4

u. a. mit folgenden Berichten: Corona-Bevölkerungstest am 12. und 13. Dezember 2020; Aufsichtspflicht über Kinder und Jugendliche; Das EBZ bleibt online; Die Bergrettung rettet Sie überall; Neuwahl der Teamleitung im Hospizteam Hartberg; Tag des Apfels...

Jahrgang 2020 Nr. 3

u. a. mit folgenden Berichten: Corona-Ampel, Terminvereinbarung Bürgerservicestelle, gemeinsame Angelobungsfeier nach Gemeinderatswahl, "Meister" ist jetzt eintragungsfähiger Titel, FABO - Familie als Bonus, Neuauflage der Broschüre "Rund um´s Kind", schwere Unwetter im Bezirk, strenge Kontrollen bei Konsum-Eiern, Borkenkäferbefall bei Laubholz?, Seniorenhaus Menda: Zukunftsfit trotz Corona, Infos vom Elternberatungszentrum uvm.

Jahrgang 2020 Nr. 2

u.a. mit folgenden Berichten: Sicherheitsschleuse und Terminvereinbarung in der BH, neue Öffnungszeiten der Bürgerservicestelle, Sanierung des Kultur- und Mehrzwecksaals in Hartberg geht gut voran, aktueller Stand Corona-Infektionen, Leistungsbericht 2019, Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 uvm. 

Jahrgang 2020 Nr. 1

u. a. mit folgenden Berichten: Bezirkshauptmannschaft ab 15. Mai wieder offen, Corona-Krisenteam, Förderprogramm für Corona-Projekte, neue Amtsärztin Dr. Skofitsch, Projektsprechtage, Rauchverbot in der Gastronomie, Bau- und Raumordnungsnovelle, Haltungsanforderungen für Pferde, Moore im Hartberger Oberland, Erreichbarkeit der Baubezirksleitung etc.

Jahrgang 2019 Nr. 5

u. a. mit folgenden Berichten: neues Waffenrecht, Einrichtung von Sicherheitsschleusen, Plakat Rechte und Pflichten, Bericht DPV, der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wächst, Mega-Reisepassjahr 2020, Bau- und Raumordnungsgesetznovelle, neue Landesgesetze, FichtePlus, Personelles, Pflegedrehscheibe, Zu- und Umbau Menda, tierärztliche Hausapotheken, Kammermedaille für den Bezirkshauptmann, Tag des Apfels, Berichte - Sozialhilfeverband, AMS, AK, LKH Hartberg, Polizei, Berg- und Naturwacht, Feuerwehr, Ausstellungen und Benefizvorträge, EBZ Terminplan, Sprechtage u.a.

Jahrgang 2019 Nr. 4

u. a. mit Beiträgen zu den Themen Nationalratswahl 2019 - Wahlkarten, Volksbegehren, Hilfe bei Pflegebedarf, Fleisch aus der freien Wildbahn, Klar! Klimazukunft in den oststeirischen Wäldern, Bürgermeisterwechsel im Bezirk, Ausstellungen in der Bezirkshauptmannschaft, Benefizvorträge in der Bezirkshauptmannschaft

Jahrgang 2019 Nr. 3

u. a. mit Beiträgen zu den Themen Bürgerservicestellen: neue Zeiten in Hartberg und Fürstenfeld, neue Regeln für Radfahrer und Trendsportgeräte, neue Vizebürgermeister in Dechantskirchen und Wenigzell, 10 Jahre Soziale Dienste, Amtsärzte gesucht, Entschädigungen aus dem Katastrophenfond etc.

Jahrgang 2019 Nr. 2 EXTRA

u.a. mit Beträgen zu dem Thema: Erster E-Dienstwagn für die Bezirkshauptmannschaft, 20 Jahre Jubiläum Geburtshilfe im LKH, Bezirkshauptmann schützt Bürger und Beschäftigte, Tätigkeitsberichte der Feuerwehren, 10 Jahre Elternberatungszentrum, Impulszentrum Vorau, Pflegebdürftig - Was nun?

Jahrgang 2019 Nr. 1

u.a. mit Beträgen zu dem Thema: 10 Jahre Elternberatungszentrum, Verordnung Maiswurzelbohrer, Novelle zum Waffengesetz, Grundsätze der Hundehaltung, Volksbegehren Europawahl, Maserepidemie, Rasche Hilfe in Not

Jahrgang 2018 Nr. 4

u.a. mit Beträgen zu dem Thema: 1000-jährige Eiche in Bad Blumau, Neue Kinder- und Jugendpsychiaterin, Die Vignette,

Kinderfonds des Bezirkes, Verwahrlosung, Vergünstigter Personalausweis, Vortragsprogramm 2019

Jahrgang 2018 Nr. 3

u.a. mit Beträgen zu dem Thema: 12.10.18 Tag der offenen Tür, Neue Jugendschutzgesetznovelle, Sicherheitspolizeigesetz Neu, Benützung des Waldes, Vorzeitiger Mutterschutz, Besuch des Landeshauptmannes, Vortragsprogramm 2018

Jahrgang 2018 Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: die Geschichte der Bezirkhauptmannschaft, die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld im Mai 2018.

Jahrgang 2018 Nr. 1

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften, der Tätigkeitsbericht 2017, das Ende der Ländervereinbarung, Beratungs- und Betreuungsangebot in der Mindestsicherung, zentrale Anlaufstelle für Pflege, Volksbegehren "neu", BOS, der amtsärztliche Dienst, die neue Amtsärztin stellt sich vor, europäische Impfwoche, Landschaftselemente und deren Erhalt, Kontrolle von internationalen Tiertransporten, Aufforstung, etc.

Jahrgang 2017 Nr. 4

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Glücksspielautomaten wurden vernichtet, Silvesterfeiern und Feuerwerke, Information zum Asylverfahren, Pflegedrehscheibe HF - Case- und Caremanagement, neue Gewerbeordnungsnovelle, Kinder- und Jugendhilfe neu, Entschädigungen aus dem Katastrophenfonds, Durchfallserkrankung, Kosten der Heimtierhaltung, Eier von Legehennen im eigenen Garten, Gesundheitsförderung: neues Angebot - Beratung in Ernährungsfragen, Blumenwiesen, Verkehrsreglerschulung, Abschnittskommandanten neu gewählt, etc.

Jahrgang 2017 Nr. 3

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Neues Naturschutzgesetz, Nationalratswahl 2017, sicherer Schulweg, das neue Alkolocksystem, der österreichische Punkteführerschein, Neuregelung hinsichtlich Anbringung von Werbungen/Ankündigungen, Zerkarienhautausschlag, Soziallandesrätin besuchte die BH, afrikanische Schweinepest, Borkenkäfergefahr, neues Vortragsprogramm des EZB, Polizeidienststellen im Bezirk, etc.

Jahrgang 2017 Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Aufstellung von Glückspielautomaten verboten, Ergebnis der Sicherheitsumfrage 2017, Leistungsbericht der BH Hartberg-Fürstenfeld, Änderungen betreffend Führerschein-Probezeit, Radarfotos nicht nur für Geschwindigkeitsübertretungen, der "unsichtbare Schutzweg" für Kinder, 2. Erwachsenenschutzgesetz, neue Abfallbehandlungsverordnung, Jagdprüfung schon ab 15 Jahren, Aufruf zum Schutz gesunder Eschen, Zucht und Haltung von Heimtieren neu geregelt, Bürgermeisterneuwahl in St. Jakob i.W., etc.

Jahrgang 2017 Nr. 1

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Umfrage: Wie sicher fühlen Sie sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, die Wiederkehr der Masern, Wildmonitoring, Reisepass-Superjahr, Vorstellung des Waldentwicklungsplanes, Gesundheitsprogramm für Schweinehaltungen, Streunerkatzen werden kostenlos kastriert, Voranschlag des Sozialhilfeverbandes Hartberg-Fürstenfeld, Brauchtumsfeuer, Besucherhoch im Jahr 2016 für das EBZ, Jahresbericht des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg, neues Bereichfeuerwehrkommando in Fürstenfeld, etc.

Jahrgang 2016 Nr. 4

 u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Der neue Waldentwicklungsplan Hartberg-Fürstenfeld, Bundespräsidentenwahl 2016, ein Bankkonto für alle, 2017 ist mit einem starken Andrang auf Reisepässe zu rechnen, Kunst erwerben und Kindern helfen, Info zur HPV-Impfung, Impfgespräche Schulmedizin & Homöopathie, Sicheres Fleisch - aus Beschau wird Untersuchung, Novelle zur Gewerbeordnung, etc.

Jahrgang 2016 Nr. 3

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Unwetter im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Benefizausstellung 2016, Flussführungen "Erlebbarer Hochwasserschutz", Oberflächenabwasserabfluss, Jugendschutz, ominöse Gruppierung mit steigenden Anhängerzahlen, Novellierung des Stmk. Mindestsicherungsgesetzes, "Wenn das Pferd zum Doktor muss", Vortragsreihe des Elternberatungszentrums ist online, neuer Regionalleiter im STED, etc.

Jahrgang 2016 Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Sozialarbeit im Bezirk, Elternberatungszentrum in der Außenstelle Hartberg, Forstfachreferat - der Wald im Mittelpunkt, Tätigkeitsbericht 2013-2015, Anträge auf Waffendokumente steigen, Genehmigung und Überprüfung von gewerblichen Betriebsanlagen, spezielle Führungen in der BH für Volksschulen, Eiche - Baum des Jahres 2016, Registrierung von Bienen und Bienenständen, neuer Kommandant der PI Ilz-AGM, geringfügige Arbeit während der Karenz, "Frühe Hilfen" im Bezirk, etc.

Jahrgang 2016 Nr. 1

u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Kinder im Bezirk in Notlagen, Mag. Max Wiesenhofer - 10 Jahre Bezirkshauptmann, Bundespräsidentenwahl 2016, Ausweispflicht für Jugendliche nach dem Stmk. Jugendschutzgesetz, Änderung der 2. Ausbildungsphase bei Klasse A, barrierefreie Gestaltung von Bauwerken, Zika-Virus, Meningokokken, Wald und Wasser - ein ideales Paar!, Borkenkäfer gefährden unsere Wälder, Mütter-/Elternberatung in Bad Waltersdorf und Fürstenfeld wurden ausgebaut, Qualzucht am Beispiel Hund, Aktion Gemeinde 2016, Wahl der Bezirksbäuerin im Bezirk, neue Vermessungsamtsleiterin in Hartberg, neue Leiterin in der BBL Oststeiermark, etc.

Jahrgang 2015 Nr. 4

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Flüchtlinge und Asylwerber, Blauzungenkrankheit, Landwirtschaftskammerwahl, Neuerungen im Veranstaltungsregister, Silvesterfeiern, neue Vizebürgermeisterin in Neudau, Sicherheit und Barrierefreiheit, Ablagerungen im Wald, Strafrechtsänderungsgesetz 2015, Kinderlähmung und Diphterie, Vogeschutz und Forstschutzwirtschaft, neue Außenstelle für Sozialarbeit und Forst, kindgerechte Führungen in der BH, der Blasmusikverband Fürstenfeld, etc.


Jahrgang 2015 Nr. 3

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Borkenkäfer bedrohen unsere Wälder, Stmk. Jugendgesetz, 11. Novelle zum Stmk. Grundverkehrsgesetz, Bekämpfung von Läusen, Internationaler Hundehandel, Waldbrandgefahren, personelle Veränderungen bei den Polizeiinspektionen, Fusion der AMS-Geschäftsstellen, etc.

Jahrgang 2015 Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Die neuen Gemeindevertreter im Bezirk, Landeshauptmann auf Besuch in der BH, Katastrophenfondsinformation, Hochwasserschutzplan, Qualitätsmanagement in der BH, Reisedurchfall, Forstschutzbericht 2014, Jagdgesetznovelle 2015, Steir. Tiergesundheitsdienst, Wildbachbegehungen, Baugesetznovelle 2015, Veranstaltungen auf Straßen, etc.

Jahrgang 2015 Nr. 1

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Gemeinderatswahlen 2015, Frist für Lenkberechtigung der Klasse C, Gesetzesbestimmungen für Mopedlenker, Wiederkehr der Masern, Eisschäden im Wald, Kastration für Streunerkatzen, gesunde Kühe - gesunde Lebensmittel, Verwendung von Pflanzenschutzmitteln, konzentrierte Verfahren - Baurechtsübertragung, Vision und Mission der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld, erfolgreiches Jahr für das Elternberatungszentrum Hartberg-Fürstenfeld, etc.

Jahrgang 2014 Nr. 4

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Was sind die Aufgaben von Regierungskommissären, die Gemeinden des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld ab 2015, Radarmessungen, Händewaschen in der Erkältungszeit, Dauerwald, neue Kennzeichnungspflicht für unverpackte Lebensmittel, Grenzen setzen und richtiges Fördern bei Kindern mit Trisomie 21, Generalversammlung des EKIZ Fürstenfeld, AMOK-Training im Bundesschulzentrum, Katastrophenschutzübung am Wechsel, 24-Stunden-Betreuung, 10 Jahre Tageszentrum Menda, etc.

Jahrgang 2014 Nr. 3

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Neue Broschüre des Sozialreferates "Soziale Dienste im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld", Modellversuch Tagesmütter-/Tagesväterbetreuungsstätten, Lohnförderung bei Beschäftigung von Menschen mit Behinderung nun beim Sozialministeriumservice, Kindersicherheit ist Kinderschutz, Werbungen/Ankündigungen, Betriebsanlageverfahren, Hantavirus, Schutzwaldsanierungsprojekte des Forstaufsichtsdienstes, frei laufende Hunde, Vortrag "Denn sie wissen nicht was sie tun", naturkundliche Veranstaltungen, neuer Kommandant der PI Bad Waltersdorf, Dämmerungseinbrüche, 30 Jahre Autobahnpolizei Hartberg, Ausbildung für Wildbachaufseher, etc.

Jahrgang 2014 Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Große zweitägige Integrierte Katastrophenschutzübung "HF 2014" in der BH Hartberg-Fürstenfeld, Katastrophenschutz geht uns alle an, Hilfe aus dem Katastrophenfond, Reisepässe für Kinder, Verkehrskontrollplatz Ilztal an der A2, neuer SHV-Hartberg-Fürstenfeld, Scharlacherkrankungen, Pferdepässe, Borkenkäferbekämpfung, Zusammenlegung von Polizeidienststellen, Eingliederungsbeihilfe 50+, naturkundliche Veranstaltungen, Beratung und Hilfe bei Krebs, Arbeitsassisstenz, Hartberger Bildungsmesse, etc.

Jahrgang 2014 Nr. 1

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Neue Öffnungszeiten in der Bürgerservicestelle Hartberg, Familiengerichtshilfe, Europawahlen 2014, Neue Bürgermeister und Vizebürgermeister im Bezirk, HPV-Impfung - neu im Schulprogramm, Schnee und Eis verursachten Schäden in den Wäldern, Wildeinflussmonitoring, Katastrophenschutzübung, Neues Landesverwaltungsgericht Steiermark, Bildungsstandards, Aktivitäten mit Kindern, Jahresbericht 2013 der Feuerwehr, Leistungsbericht des ÖRK, AK-Wahl 2014, Jahresbericht des ÖKB, Betreutes Wohnen in Hartberg und Fürstenfeld, Bildungsberatung, etc.

Jahrgang 2013 Nr. 5

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Künstlerinnen und Künstler für sozial Bedürftige im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Silvesterfeiern und Feuerwerke, Jugendschutzgesetz Neu, Von der Jugendwohlfahrt zur Kinder- und Jugendhilfe, Einführung der Neuen Mittelschule als Regelschule, Förderung von Wald-Umweltmaßnahmen - Was ist möglich?, Katastrophenschutzübung Hartberg-Fürstenfeld 2014, Hundekauf? Beim österreichischen Züchter!, Polizei informiert zum Thema „Unsere sichere Gemeinde", Erhöhter Schutz für Kinder und Jugendliche bei Gewalt in der Familie;

Jahrgang 2013 Nr.4

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Nationalratswahl 2013 - Wahlkarten, Für Parkausweise gemäß § 29b StVO ist ab 1.1.2014 das Bundessozialamt zuständig, Die Zusammenführung der Sozialhilfeverbände Hartberg und Fürstenfeld, Was ist das Besondere an artesischen Brunnen und warum geht so viel Trinkwasser verloren?, Borkenkäfergefahr - Massenverbreitung, Hilfe nach Dürreschäden, Milch - ein sicheres und unverfälschtes Lebensmittel, Schulsozialarbeit - Ein Erfolgsprojekt in der Steiermark;

Jahrgang 2013 Nr.3

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Das Bundes-Kinder- und Jugendhilfegesetz 2013, Neues im Straßenverkehr und Strafwesen, Gewerberechtsnovelle 2013, Holz muss aus dem Waldbach raus, Vom Wald auf den Teller - die Lebensmittelsicherheit reicht bis zum Wildbret, Keuchhusten - Pertussis, Die erste freiwillige Gemeindefusion im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld ist abgeschlossen, Unwetterschäden - Was tun?, Mütter-/Elternberatung in Fürstenfeld mit neuen Angeboten und neuem Team;

Jahrgang 2013 Nr.2

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Berufliche Verwendung von Pflanzenschutzmitteln nur mehr mit Ausbildungsbescheinigung, Neuerungen bei der Kundmachung von Verhandlungen zur Genehmigung von Betriebsanlagen in Kraft getreten, Quo Vadis Familienrecht? - Obsorge, Kindeswohl und Kontaktpflege, Das neue Veranstaltungsgesetz, Wesentliche Neuerungen im Führerscheingesetz, Der Hundekundekurs, Die Zeckenschutzimpfung beugt vor, Aufnahmeverfahren an öffentlichen Schulen für das Schuljahr 2013/2014, Bürgermeisterkonferenz zum Kennenlernen, Gemeindevorstände Bezirk Hartberg-Fürstenfeld;

Jahrgang 2013 Nr. 1

Telfonverzeichnis der Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld

Jahrgang 2012 Nr. 4

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Effizient und bürgernah - die Bezirkshauptmannschaft Hartberg-Fürstenfeld ab 1. Jänner 2013, Was wird ab 1. Jänner wo erledigt?, Die Schulaufsicht im Reformprozess, Erste freiwillige Gemeindefusion im Bezirk Hartberg, Neues Pflanzenschutzmittelgesetz, Gewerberechtsnovelle 2012 - Änderungen betreffend das gewerbliche Berufsrecht, Aktionstag Führerschein, Polizei probt künftige Zusammenarbeit, Stationäre Pflege - Wichtige Informationen zur Aufnahme in ein Pflegeheim, Jugendpreis 2012 des Bezirkes verliehen;

Jahrgang 2012 Nr. 3

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Schutz und Förderung der Menschenrechte werden neu überprüft durch die Volksanwaltschaft, Gewerbeordnungsnovelle 2012, Öffentliche Apotheken - Bereitschaftsdienstverordnung der BH Hartberg, Feuerbrand im Hartberger Oberland, Wildbäche frei halten, Die Kettenhaltung von Hunden ist untersagt, Die echte Grippe - Influenza, Auszeichnung verdienter Pädagoginnen und Pädagogen im Allgemeinen-Pflichtschulen-Bereich, Für die Zuordnung von Zahleingängen ist die Geschäftszahl wichtig, Neue Gesetze und Verordnungen des Landes, Land Steiermark mit neuer Organisationsstruktur, 125 Jahre Bezirksfeuerwehrverband, Neuer Geschäftsführer beim Abfallwirtschaftsverband Hartberg;

Jahrgang 2012 Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Die Bezirke Hartberg und Fürstenfeld werden vereint, Familienfreundliche BH, Jugendschutz - immer aktuell, Das Hochbeet, Hunde spüren gefährliche Käfer auf, Vorzeitiger Mutterschutz, Motorfahrrad - Motorrad, Personal - Aktuelles, Stillen ist das Beste für Ihr Baby, Ausstellung "Öffentliche Räume", Leistungsbericht 2011 Rotes Kreuz Bezirksstelle Hartberg, Jugend im Zentrum der Oststeiermark, Nach Krisen wieder ins Berufsleben reinwachsen;

Jahrgang 2012 Nr. 1

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Eigener Reisepass für Kinder und Notpass, Umtauschpflicht von Führerscheinen?, Pflegeeltern werden, Beitragsfreiheit für Baurestmassen?, Abschussplanung - Sinn oder Unsinn?, Aquakulturen, Meningokokken, Aufnahmeverfahren an öffentlichen Schulen für das Schuljahr 2012/2013, Katastrophenalarm in der BH, Personal - Aktuelles, AMS Hartberg - Wir verbinden Menschen und Arbeit, Der ÖKB Hartberg ist sehr aktiv;

Jahrgang 2011 Nr. 4

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Sehr gutes Zeugnis für die BH Hartberg, Bürgermeisterkonferenz, Silvesterfeiern und Feuerwerke, Zustellung von behördlichen Schriftstücken, Rettungsgasse 24. StVO-Novelle, Neue Dienstzeiten für Apotheken, Arteser können das Grundwasser gefährden, Die große aber gefährliche Unbekannte, Jugendpreis 2012, Masern- die unterschätzte Kinderkrankheit, Behörden am Prüfstand, "Strebern oder Schummelzettel", Internationales Jahr der Wälder, Auszeige zahlt sich aus, Nationalparkranger im Naturpark, Gemeindewappen - Führung und Verwendung, Schulspezifische Betrachtung des Bezirkes, 130 Jahre PI Kaindorf, Caritas Solidarmarkt Hartberg, Aktuelles aus dem Haus der Frauen, Bezirksgericht Hartberg;

Jahrgang 2011 Nr. 3

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Wieder Kostenersatz bei Pflegeheimunterbringung, Schwerpunktkontrollen gegen "frisierte Mopeds", Verkehrssicherheit für Kinder, Werbung/Ankündigung, Komasaufen - Nein Danke, Tierschutz und Wettfischen, Die Eigenverantwortung des Lebensmittelunternehmers, Umgebungsuntersuchung, Eine Riesen(gift)planze erobert die Steiermark, Neue Mittelschule für Bad Waltersdorf, Personal - Aktuelles, Brandalarm in der BH, Herbst 2011 steht im Zeichen der Bewegung, Kinder im Internet - was tun?, Polizeiwallfahrt nach Mariazell, Aufgepasst bei Sperrmüllsammlern, Einsatzorganisationen zeigten ihr Können, Brandschadensbilanz steigt, Jugend am Werk eröffnet Standort in Hartberg, 20 Jahre erfolgreiche Chance B Arbeitsvermittlung;

Jahrgang 2011 Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zum Thema: Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes Hartberg, Erreichbarkeit der BH Hartberg, Der Tätigkeitsbericht 2010, Müll trifft Kunst- und Modewelt, Verkehrsunfall- Ein Alptraum für jede Fahrzeuglenkerin und jeden Fahrzeuglenker, Achtung Mähdrescher, Halten von gefährlichen Tieren, Katzen als Opfer von Moden, Preis für "Tierschutzkonformes Bauen", Aktuelles aus der Abfallwirtschaft, Effizienzsteigerung und Verwaltungsvereinfachung, Soziale Arbeit in meinem Heimatbezirk, Eis mit ruhigem Gewissen genießen können, Zuckerkrankheit und Führerschein, Wildeinflussmonitoring, Pilotprojekt Schulsozialarbeit, Bürgermeisterkonferenz in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg, Tagung der Amtsleiterinnen und Amtsleiter, Verhalten im Brand- und Katastrophenfall;

Jahrgang 2011 Nr. 1

u.a mit Beiträgen zum Thema: Hilfe zur Selbsthilfe - Bedarfsorientierte Mindestsicherung, Halten und Parken - Kurzparkzone, Baugesetznovelle 2010, Neue Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur, Informationsveranstaltung w.w.w. Wald - Wild - Wertewandel, Datenbank im Dienst des Verbraucherschutzes, Legasthenie - Dyskalkulie, Personal - Aktuelles, Täglich ein Apfel, Neue Veranstaltungen im EBZ Hartberg, Kriminalprävention durch ausgebildete Polizeibeamte, Landwirtschaftskammerwahlen, Die Wildbach- und Lawinenverbauung;

Jahrgang 2010 Nr. 4

u.a mit Beiträgen zum Thema: Viel los in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg, Benefizausstellung in der BH Hartberg, Auszeichnungen für die BH Hartberg, Die Jugendpreise für den Bezirk - Preisverleihung, Aktuelle Neuerungen in der Raumordnung, Zulassungsschein auf Chipkarte, Treffen der Altbürgermeister, Bürgermeisterkonferenz, Katastrophenschutz - Info - Tag, VIA - MATH - Hartberg, 5. November: Großer Familientag, Energiesparwettbewerb des Landes, Gesundheit am Arbeitsplatz

Jahrgang 2010 - Nr. 3

mit Beiträgen zum Thema: Vision und Mission der Bezirkshauptmannschaft Hartberg, Bürgernah - Kompetent - Kundenfreundlich, Personal - Aktuelles, Ihre Meinung zu unserem Amtsblatt "Blick Hinein" ist uns wichtig, Eltern - Kind - Parkplatz vor der BH, Neue Bestimmungen für Lenker von LKW´s und Bussen, Novelle zum Waffengesetz BGBl. I Nr. 43/2010, Neue Regelung für Gastgärten, Die europäischen Unternehmerpreise 2011, Staatspreis Arbeitssicherheit 2011, Freitag, 5. November Töchtertag, 5. November: Großer Familientag in der Bezirkshauptmannschaft, Haltung von Wildtieren, Unwetterschäden - Was bei Forststraßen bzw. Traktorwegen unbedingt beachtete werden soll!, Vorsicht bei Erdablagerungen im Wald!, Verleihung von Leiterstellen Ernennung zu Direktorinnen und Direktoren ab dem Schuljahr 2010/11, Magen - Darm - Grippe - Campylobacter, Überschalltraining der Eurofighter, Novelle des Steirischen Kinderbildungs- und -betreungsgesetztes, Mütterberatung neu im Bezirk Hartberg, Elternberatung- Neue Vortragsreihe 2010/2011, regional-sozial.komm, Die Polizei im Bezirk Hartberg, Feuerwehrfreundliche Betriebe ausgezeichnet, 15 Jahre Psychosozialer Dienst Hartberg, Girls´Guide - Angebote für Mädchen im Bezirk Hartberg, Die Vielfalt von Bewährtem und Neuen, Neue RAINBOWS - Gruppe in Hartberg, 100 Jahre LKH Hartberg - Ausstellung und Buch, Buchpräsentation: Die Wechselbahn, Bergmesse mit erstmaliger Live-Internetübertragung, "Tierärztinnnen und Tierärzte im Verwaltungsbezirk Hartberg", Sprechtage/Veranstaltungen;

Jahrgang 2010 Nr. 2

Katastrophenschutz geht uns alle an, Neue Bestimmungen für den Einsatz pyrotechnischer Gegenstände, Sicherheitskonferenz im Bezirk Hartberg, Mobilitätswoche 2010 vom 16. bis 22.9.2010, Jagdgesetznovelle 2010, „Frei laufende Hunde - rechtliche Regelungen", Was zahlt man an der Behörde für das Kennzeichnen von Hunden?, Regionales Entwicklungsprogramm für die Planungsregion Hartberg, Novelle Stmk. Leichenbestattungsgesetz und neue Bestimmungen bezüglich Führen einer Ganztagsschule, Neugestaltung der Mütter- und Elternberatung Vorau, Jugendliche und Sucht, Mädchengesundheit Steiermark, Die Winterlinde beim Kriegerdenkmal in St. Johann in der Haide - ein Naturdenkmal im Ortskern, AKTIONSTAG Drüsiges Springkraut, Eschentriebsterben, Auszeichnung verdienter Lehrerinnen und Lehrer im Pflichtschulenbereich, Angelobung der BürgermeisterInnen und VizebürgermeisterInnen des Bezirkes Hartberg in der Bezirkshauptmannschaft , Österreichs EU-Bürgermeister/in 2011, LPV und DPV-Wahlen am 3. und 4. Mai 2010, Personal - Aktuelles, Wissenswertes über Babymassage, Berg- und Naturwacht im Bezirk Hartberg, Ameisenhege durch die Steiermärkischen Berg- und Naturwächter, Steckbrief - Gesucht: Berg- und Naturwächter, Berg- und Naturwacht - Ortseinsatzleiter, Österreich Radrundfahrt, Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) feiert 65. Geburtstag, Live-Internet-Gottesdienste Hartberg, Die Unbeschwertheit des Sommers anspruchsvoll genießen, TrauDi! - Der Steirische Kinderrechte-Preis, Seniorenhaus Menda - Personalentwicklung und Qualitätsmanagement, Finanzamt hat neue Telefonnummer, Tätigkeitsbericht der Vinzenzgemeinschaft Hartberg im Jahr 2009, Umweltschutzpreis des Landes - Ausschreibung, CONSTANTIN - Jugendschutzpreis des Landes Steiermark, Sprechtage/Veranstaltungen, Jugendpreis des Bezirkes Hartberg 2010;

Jahrgang 2010 - Nr. 1

Mit Berichten zu den Themen: Das Ergebnis der Meinungsumfrage; Neue Gesetze und Verordnungen; Gemeinderatswahlen 2010; Seniorenurlaubsaktion 2010; Kriminalität im Bezirk steigt - Ihre Meinung; Schwerpunktkontrollen der Polizei im Bezirk; Mopedausweis Neu; Reisepässe - Einführung des 1-Tages-Expresspasses; Jugendpreis des Bezirkes Hartberg 2010; Brauchtumsfeuer und sonstiges Verbrennen biogener Materialien im Freien; NEU: Betriebstagesmütter für BH, BBL und Menda; Wölfe im Wechselgebiet; Bürgermeisterwechsel im Bezirk; Energieholzflächen - Was ist zu beachten?; Dienstantritt von Bezirksförster Ing. Simon Pötz; Die neue Aquakultur-Seuchenverordnung; Benefizausstellung 2010 „Künstlerinnen und Künstler für Familien im Bezirk"; Meningokokken; Pflichtschulen gegen Alkohol-Missbrauch und für Jugendschutz; Neue Sozialbroschüre; Personal - Aktuelles; Bezirkshauptmannschaft und Bezirksgericht Hartberg - Öffnungszeiten und Sprechtage; Baukultur in der Baubezirksleitung Hartberg; Hanns-Koren-Kulturpreis des Landes Steiermark 2010; Kostenlose Pensionsversicherungszeiten für pflegende Angehörige; Neue Regeln im Geldverkehr; Neue Veranstaltungen im Elternberatungszentrum Hartberg; „Pflege - mobil" - die Gesundheits- und Sozialen Dienste im Bezirk; Alttextiliensammlung im Bezirk; Steirischer Sängerbund - Neuer Bezirksobmann; Die Polizei im Bezirk Hartberg - Notruf 133; Termine und Veranstaltungen;

Jahrgang 2009 - Nr. 4

Mit Berichten zu den Themen Dialog; Praktizierte Bürgernähe in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg, Reisepässe 2010 - rechtzeitig beantragen erspart Zeit; Führerschein-Umtausch/Äpfel für alle am "Tag des Apfels"; "Unser Hund im Internet"/Weihnachtliche Stimmung in der BH; "Neue Grippe" - "Saisonale Grippe", Gemeinderatswahlen am 21. März 2010 - Neuerungen; Totholz, Biotop- und Bruthöhlenbäume; Rotkäppchen und der Wolf; Bürgermeisterwechsel/Personal-Aktuelles; "Rund um´s Kind im Bezirk Hartberg" Bezirksweite Broschüre fertiggestellt!; Schulsozialarbeit Steiermark - ein 2-jähriges Pilotprojekt; Ausschreibung - Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter für die BH Hartberg; Sonderschule Hartberg - Eine Schule für Kinder mit besonderen Bedürfnissen; Vinzenzgemeinschaft Hartberg/Unser Herr Bundespräsident in Hartberg; Beihilfe für Ein-Personen-Unternehmen/Älteste Bewohnerin; Neuer Leiter der Autobahnpolizeiinspektion Hartberg/ChefInsp. Karl Ertl tritt in den Ruhestand; Schulfest ohne Alkohol - VS Bad Waltersdorf setzt positives Zeichen; Musikkapellen im Bezirk Hartberg; Sprechtage/Veranstaltungen;

Jahrgang 2009 - Nr. 3

Mit Berichten zu den Themen Verkehrssicherheitspaket - Neuerungen aus dem Verkehrsbereich; Reisepässe und Personalausweise; Katastrophenschutz - Unwetterschäden - Katastrophenfonds; Die Brühl, der geschützte Landschaftsteil - Naherholungsgebiet Hartberg; Auszeichnung verdienter Pädagoginnen und Pädagogen im Pflichtschulbereich für das Schuljahr 2008/2009; Lebensmittelhygiene bei Festveranstaltungen; Blauzungenkrankheit; "Unser Hund im Internet"; Lebensmittelsicherheit; Merkblatt des Bundesministerium für Gesundheit betreffend Influenza A (H1N1) - Neue Grippe - Heimquarantäne; Gerichtsvorsteherin DDr. Frieda Maria Winkler seit 1. August im Ruhestand; Personal - Aktuelles; Herbstwanderung/Biken für den Klimaschutz/"Wegweiser für Schulen"; Wut und Agression/Einladung an alle Studierenden in Wien; 800 Jahre Wenigzell - Was bleibt vom Jubiläum?/Mopedkontrollen; Ihre Krenkenversicherung im Urlaub; Meet the best/Neuer Bürgermeister in Blaindorf; TÖCHTERTAG erstmals im Bezirk Hartberg; Handgefertigte Produkte für den Garten; Neue Gruppenleiterin in Hartberg/Freiwillige Rettungssanitäter ausgebildet; Streetwork Hartberg Hilfswerk Steiermark GmbH/Beziehungen ermöglichen; Neues vom MObilen Palliativteam Hartberg - Weiz; Psychosoziale Versorgung sichern; Vorstellung der Natura 2000 - Gebiete in unserem Bezirk; Apotheken Öffnungszeiten 4. Quartal 2009; Die Telefonnebenstellen der Bediensteten der Bezirkshauptmannschaft; Sprechtage/Veranstaltungen;

Jahrgang 2009 - Nr. 2-2009

Mit Berichten zu den Themen Neues Qualitätsmanagement in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg, Betriebsausflug der BH Hartberg, Ehrenring für Ing. Reinprecht, Aktionstag Drüsiges Springkraut am 04. Juli 2009, Katastrophenschutz - Krisenintervention, Schülerzahlen und Schülerinnenzahlen im Sinken begriffen, Eröffnung des Polizeigebäudes in Hartberg, Forststraßenbau im Bezirk Hartberg, Amtsgebäude der BH-Hartberg - Verbesserungen, Peronal-Aktuelles, Bürgermeisterwechsel, Europawahlen 2009 im Bezirk, Elternberatungszentrum für den Bezirk Hartberg, Erzherzog Johann u nd Jagd im Bezirk Hartberg, Gleichbehandlung Sprechtag in der BH, Hörbare Internetzeitung, Neue Strukturen im Psychosozialen Dienst Hartberg, Spirituelle Angebote des Sommers, Familienberatung in Hartberg, Tabuthema Suizid im Alter, Die Blasmusik im Bezirk Hartberg - Information, Auszeichnung von verdienten Rotkreuz - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kindersicherheitsolympiade Safety-tour 2009, Bereitschaftsdienst der Apotheken - 3. Quartal, Sprechtage/Veranstaltungen;

Jahrgang 2009 - Nr. 1-2009

Mit Berichten zu den Themen Europawahlen / Verbot der Hühnerhaltung in Käfigen, Brauchtumsfeuer - Information, Österreichweiter Lehrermangel, Apotheken im Bezirk - Neue Betriebszeiten in der Nacht und an Wochenenden, Personal - Aktuelles, Laubholz hat Zukunft, Impfungen - ein wirksamer Schutz, Problemunkraut Ambrosia artemisiifolia - das Beifußblättrige Traubenkraut, Vaterverbot.at - nun auch in Hartberg, Familie, Kinder und Erziehung - gestern und heute, Das neue Elternberatungszentrum für den Bezirk Hartberg, Symposium in Pöllau 14.-16. Mai 2009, Die Bürgermeister des Bezirkes Hartberg beim "Eurofighter" in Zeltweg, Neuer Amtstierarzt / Teamseminar der BH Führungskräfte, Berufskraftfahrer - Grundqualifikation D95!!!, Reisepass mit Fingerprint, Verkehrsunfälle im Jahr 2008, Ein neues Angebot für Gemeinden, Geh´lachend durchs Leben, dann lacht das Leben zurück!, Erster Baustein für Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen, Informationsveranstaltung zur Suizidprävention, Ein Tageszentrum für Senioren auch in Pöllau, Rund um die Uhr für Sie da - aus Liebe zum Menschen, Dienstplan Apotheken, Sprechtage / Veranstaltungen

Jahrgang 2008 - Nr. 4-2008

Mit Berichten zu den Themen Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, Nichtraucherschutz in der Gastronomie, Probefahrtenkennzeichen, Aufenthalt von EU-/EWR-BürgerInnen in Österreich, Amtsgebäude-Beschriftung, Bürgermeisterwechsel im Jahr 2008, Verleihung Jugendpreis 2008, Besondere Anerkennung für die Bezirkshauptmannschaft Hartberg, "Vorbeugung ist die beste Medizin" - Eine neue Tiergesundheitsstrategie der EU, Wiederaufforstung nach den Sturmkatastrophen, Die Lindenallee beim Stift - ein natürliches Kleinod in Vorau, Personal-Aktuelles, Aufnahmeverfahren an öffentlichen Schulen für das Schuljahr 2009/2010, Live-Internet-Gottesdienste aus Hartberg, Das Abenteuer Menschlichkeit erleben - freiwillige Rettungssanitäter gesucht, Im MENDA ist immer etwas los!, Es ist viel passiert im Jugendzentrum, Regionales Leitprojekt in neuem Glanz, Weihnachtszeit! Krisenzeit?, Berg- und Naturwacht des Bezirkes Hartberg

Jahrgang 2008 - Nr. 3

Mit Berichten zu den Themen Nationalratswahlen 2008, Kundenbefragung in der BH Hartberg, Waldpädagogik, Angewandte Lebensmittelsicherheit, Auszeichnung verdienter Lehrerinnen und Lehrer im APS-Bereich, Gratiskindergarten für ALLE in der Stmk., Das Anlagenreferat, Behördlicher Katastrophenschutz, Verkehrsunfälle im 1. Hj. 2008, Volkshochschule - Der Neugier freien Lauf lassen, Wir tun was für unser Herz, bevor es für uns nichts mehr tut, zwei neue Fährräder für die BH, was ist eine Bipolare Störung, Symbole gegen Trennungsschmerz, Lebensbegleitung bis zuletzt, Naturdenkmal Nr. 14, Feuerwehrkommandanten und -stellvertreter im Bezirk, Ausstellung mit Versteigerung "Künstler/innen für psychisch Kranke im Bezirk",...

Jahrgang 2008 - Nr. 2

Mit Berichten zu den Themen Jugendschutz und Alkoholmissbrauch, Jugendpreis des Bezirkes, Fragen und Antworten - Einführung einer einheitlichen Sperrstunde, Windwurfholz - ein großes Forstschutzrisiko, Europäischer Unternehmerpreis 2008, Freilaufende Hunde, Ausstellung und Präsentation von "Kunst in der Schule", Die behördliche Sozialarbeit im Bezirk, Eröffnung des Sozialzentrums in Stubenberg, Die Sozialzentren als dezentrale Anlaufstellen in den Regionen, Wichtige Fragen zum Thema "Masern", Gesundheitssport-Übungsleiter gesucht, Wie nah/fern ist Brüssel?, Jugendschutzpreis "Constantin" 2009, BH-Stellvertreter in Ruhe ORR Dr. Lorenz Maier verstorben, Besondere Grundausbildung mit Auszeichnung, Betriebsausflug der BH Hartberg, "Gesunder Betrieb" in der BH Hartberg, Wienmarathon am 27.4.2008, Veranstaltungen in Kirchen, Mopedprüfstand für die Polizei, Jahresrückblick 2007 des AMS Hartberg, Projekt zur Suizidprävention im Bezirk Hartberg, Ausschreibung Landesblumenschmuckbewerb 2008, Angebote im Sozialzentrum Hartberg, ...

Jahrgang 2008 - Nr. 1

Unter anderem mit folgenden Berichten zu den Themen Barrierefreiheit, Orkan „Paula", Wissenswertes zu Personalausweis und Reisepass, Brauchtumsfeuer, Altenurlaubsaktion, 24-Stunden-Betreuung, erweitertes Angebot in der Mütterberatung, IX. Kinder- und Jugendpsychiatrisches Symposium, Rechnungsabschluss der Gemeinden, Bezirksschulrat Hartberg, Meningokokken, Integrationspreis für Sport, Zeckenschutzimpfung, was ist ein Palliativteam?, Entlastung für Scheidungskinder, Generalversammlung der Landjugend, Allgemeinbildende Schulen des Bezirkes, Jugendpreis 2008, ...

Jahrgang 2007 - Nr. 4

Unter anderem mit folgenden Berichten zu den Themen Gemeindevoranschlag, die Leistungen der Bürgerservicestelle, Tiertransporte mit Pferden, Wildeinfluss im Bezirk, Geländerverfüllungen, Umweltschutzpreis für das Jahr 2007, Kinderbetreuung in Betrieben, Vortragsreihe für Mütter, Väter und Eltern 2008, Jugendpreis 2008, das Referat für Angelegenheiten der Gemeinden und der Regionalentwicklung stellt sich vor, soziales Lernen an Pflichtschulen, 1. Treffen der Altbürgermeister in der BH Hartberg, Barrierefreiheit im Alltag, das Dekanat Vorau, Tagesbetreuung im Bezirk, goldener Müllpanther geht in den Bezirk, RAINBOWS-Für Kinder und Jugendliche in stürmischen Zeiten, Altbürgermeister des Bezirkes Hartberg, ...

Jahrgang 2007 - Nr. 3

Unter anderem mit folgenden Berichten zu den Themen Tiertransportgesetz 2007, Vorrang für Schutzweg-Benützer, Tipps für Festveranstalter, Artesische Brunnen, Novellierung des Stmk. Kinderbetreuungsgesetzes, Gedanken zum Schulbeginn, Stabstelle-Innerer Dienst/Buchhaltung, Neuauflage von "Wegweiser für Schulen", Broschüren "Naturschutz in der Steiermark" und "Geschützte Tiere und Pflanzen", "Gleiches Recht für beide", Kindersicherung im Fahrzeug, Team Österreich sucht Freiwillige, Angebote für Herz und Seele im Seniorenhaus Menda, Anmeldungen nach dem Alkoholsteuergesetz, Neuer Bezirksjugendmanager, Ausbau der Außenstellen des PSZ Hartberg, Ein Jahr Frauen- und Mädchenberatung in Hartberg, Ein Radio nur für´s Hartbergerland, Sprengeleinteilung der Sozialarbeiter/innen im Bezirk...

Jahrgang 2007 - Nr. 2

u.a. mit folgenden Berichten zu den Themen Feuerbrand, neue Bundes- und Landesförderrichtlinien für Abwasserentsorgung und Trinkwasserversorgung, Verkehrsunfallsstatistik 2006, Neuerungen bei Reisepässen, Motorsportveranstaltungen im Natura 2000-Gebiet, Auslandsreisen mit Hunden und Katzen, BH Hartberg bildet Lehrlinge aus, 31 freiwillige Rotkreuz-Rettungssanitäter ausgebildet, Hilfsangebote für Arbeitslose im PSZ Hartberg, E-card auf Reisen, Tierärzte im Bezirk Hartberg

Jahrgang 2007 - Nr. 1

u.a. mit Berichten zu den Themen Verkehrssicherheit, Revitalisierungsinitiativen im Bezirk Hartberg, Bewilligungspflicht von Kleinkläranlagen, Neue Ortseinsatzgebiete für Berg- und Naturwacht, Zeckenschutzimpfung, Vogelgrippe-Geflügelpest, Aufnahmeverfahren an Schulen, neue Pilzkrankheit auf Ahorn, Referatsgruppe Gesundheit - Umwelt - Schulen, barrierefreies Bauen, neue Unterkunft für die Polizeiinspektion Pöllau, freiwilliger Besuchsdienst des Roten Kreuzes, Leistungen von A - Z, u.v.m.

Jahrgang 2006 - Nr. 3

...u.a. mit Berichten zu den Themen Feinstaub - das zentrale Schadstoffproblem, Naturdenkmale, Geländeverfüllungen - Deponie oder Baumaßnahme, Unterhalt, Legalisierung ausländischer Pflegekräfte, Biomasseentzug durch Energieholzgewinnung, unser Sanitätsreferat stellt sich vor, Neuwahl des Bezirksfeuerwehrkommandos, neuer Kommandant der Polizeiinspektion Hartberg, die Ziele des Arbeitsmarktservice für 2007, Besuchsdienste im Seniorenhaus Menda, da Team der sozialpsychiatrischen Tagesstätte in Pöllau, Elektroaltgeräte, u.v.m.

Jahrgang 2006 - Nr. 2

...u.a. mit folgenden Themen: Verabreichung von warmen Speisen bei Festveranstaltungen, Abfalltrennung am Friedhof, neuer Scheckkartenführerschein, 380-KV-Leitung, steirisches Verkehrssicherheitsprogramm, Benefizveranstaltung "Künstler für die Jugend", neue Lebensmittelhygieneverordnung, Vortragsreihe "Mütter-Väter-Eltern", Hochwassergipfel im Bezirk Hartberg, Bezirkskammervollversammlung, neuer Bäuerinnenbeirat, Assistenz zur Arbeitsfindung im PSZ, Zivildienst beim Roten Kreuz, u.v.m.

Jahrgang 2006 - Nr. 1

u.a. mit den Themen Forstschutz - Fichtengallenläuse, Mopedfahren mit 15, Bundestierschutzgesetz, Vereinsgesetz, neuer Bezirksschulinspektor, Integration durch Arbeit, EU-Projekt für Folteropfer in Hartberg, Rufhilfe - Sicherheit zu Hause rund um die Uhr, u.v.m.

Jahrgang 2005 - Nr. 3

u.a. mit den Themen Abschied Bezirkshauptmann Dr. Josef Kogler, Landtagswahl, Zäune im Wald - Benützungsbeschränkungen, Bundestierschutzgesetz, Natura 2000 - Vogelschutzgebiet Wechselland/Joglland, Legionärskrankheit, Formulare im Verkehrsbereich, Polizei, Feuerwehr, das "Finanzamt Online", E-Card, 10 Jahre Psychosozialer Dienst Hartberg, das Hartberger Modell der Mobilen Sozialen Dienste, u.v.m.

Jahrgang 2005 - Nr. 2

u.a. mit Beiträgen zum Thema Neuerungen beim Führerschein, Fischteiche, Bergbau im Bezirk, Feuerbrand im Obstbau, zu Hause alt werden, Altenurlaubsaktion, Salmonellen, Bezirksgericht Hartberg, das Kompetenzzentrum - Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelsicherheit, Kammer für Arbeiter und Angestellte, Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft, das Arbeitsmarktservice Hartberg, Familienberatung der Diözese Graz-Seckau, Gemeindevorstände im Bezirk, Betreutes Wohnen in Neudau, u.v.m.

Jahrgang 2005 - Nr. 1

....mit Berichten zu den Themen Gemeinderatswahlen, Verbrennen von biogenen Materialien - Brauchtumsfeuer, Wildtierhaltung, Sozialbetreuung und Erziehungshilfe, der Elternbrief, Bauschutt im Wald, "Tag der offenen Tür" im der Bezirkshauptmannschaft, Behördlicher Katastrophenschutz, das Verkehrs- und Sicherheitsreferat, verbotene Alkoholabgabe an Jugendliche, Effektiver Katastropheneinsatz der Feuerwehren, Seniorenwohnhäuser - Betreutes Wohnen, der alte Mensch im Mittelpunkt, Abfallwirtschaftsverband Hartberg, Berg- und Naturwacht, Haus der Frauen, u.v.m.

Jahrgang 2004 - Nr. 2

...mit Beiträgen zum Thema Information und Bildung für Mütter, Väter und Eltern, Natura 2000, Räumung von Wildbächen und Unwetterschäden, Auslandsreisen mit Hunden und Katzen, Gewalt und Mobbing, Hilfe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, Impfen schützt, die Bürgerservicestelle, Seniorenhaus Menda - Kurzzeit- und Urlaubsbetreuung, finanzielle Unterstützung pflegender Angehöriger, ungeschützte Verkehrsteilnehmer im Ortsgebiet, Rotes Kreuz - Bezirksstelle Hartberg, sozialpsychiatrische Wohngemeinschaft in Hartberg, das mobile Palliativteam Hartberg, u.v.m.

Jahrgang 2004 - Nr. 1

...u.a. mit folgenden Themen: Werbungen und Ankündigungen, zentrale Anlaufstellen für soziale Anliegen in den Regionen, Alkoholverbot für Jugendliche, Tierschutzbestimmungen über Hundehaltung, Borkenkäfer, Gesundheit - Information - Beratung, Tageszentrum für Senioren in Hartberg, neue Leitstelle für Feuerwehr und Rotes Kreuz, u.v.m.
Titelseite
Titelseite© BHHF

u. a. mit folgenden Berichten: Corona-Ampel, Terminvereinbarung Bürgerservicestelle, gemeinsame Angelobungsfeier nach Gemeinderatswahl, "Meister" ist jetzt eintragungsfähiger Titel, FABO - Familie als Bonus, Neuauflage der Broschüre "Rund um´s Kind", schwere Unwetter im Bezirk, strenge Kontrollen bei Konsum-Eiern, Borkenkäferbefall bei Laubholz?, Seniorenhaus Menda: Zukunftsfit trotz Corona, Infos vom Elternberatungszentrum uvm.