Blick Hinein - Archiv - alle Ausgaben seit 2004
Jahrgang 2021 Nr. 3
u. a. mit folgenden Berichten: Neues Raserpaket, Naturdenkmale im Bezirk, Start in das Schuljahr, die BH Außenstelle Fürstenfeld, ÖRK sowie Feuerwehr Hartberg und Fürstenfeld u.v.m.
Jahrgang 2021 Nr. 2
u. a. mit folgenden Berichten zu folgenden Themen:
Fünf E-Fahrzeuge in der Bezirkshauptmannschaft, ID-Austria, Gemeindeaufsicht neu, Wiederverleihung von Wasserrechten, Holznutzung im Sommer, RR Peter Rechberger in Pension, Elternberatungszentrum öffnet für Gruppen, Projekt gegen die Verbreitung von Hautpilz, Familie als Bonus uvm.
Jahrgang 2020 Nr. 4
u. a. mit folgenden Berichten: Corona-Bevölkerungstest am 12. und 13. Dezember 2020; Aufsichtspflicht über Kinder und Jugendliche; Das EBZ bleibt online; Die Bergrettung rettet Sie überall; Neuwahl der Teamleitung im Hospizteam Hartberg; Tag des Apfels...
Jahrgang 2020 Nr. 3
u. a. mit folgenden Berichten: Corona-Ampel, Terminvereinbarung Bürgerservicestelle, gemeinsame Angelobungsfeier nach Gemeinderatswahl, "Meister" ist jetzt eintragungsfähiger Titel, FABO - Familie als Bonus, Neuauflage der Broschüre "Rund um´s Kind", schwere Unwetter im Bezirk, strenge Kontrollen bei Konsum-Eiern, Borkenkäferbefall bei Laubholz?, Seniorenhaus Menda: Zukunftsfit trotz Corona, Infos vom Elternberatungszentrum uvm.
Jahrgang 2020 Nr. 2
u.a. mit folgenden Berichten: Sicherheitsschleuse und Terminvereinbarung in der BH, neue Öffnungszeiten der Bürgerservicestelle, Sanierung des Kultur- und Mehrzwecksaals in Hartberg geht gut voran, aktueller Stand Corona-Infektionen, Leistungsbericht 2019, Gemeinderatswahl am 28. Juni 2020 uvm.
Jahrgang 2020 Nr. 1
u. a. mit folgenden Berichten: Bezirkshauptmannschaft ab 15. Mai wieder offen, Corona-Krisenteam, Förderprogramm für Corona-Projekte, neue Amtsärztin Dr. Skofitsch, Projektsprechtage, Rauchverbot in der Gastronomie, Bau- und Raumordnungsnovelle, Haltungsanforderungen für Pferde, Moore im Hartberger Oberland, Erreichbarkeit der Baubezirksleitung etc.
Jahrgang 2019 Nr. 5
u. a. mit folgenden Berichten: neues Waffenrecht, Einrichtung von Sicherheitsschleusen, Plakat Rechte und Pflichten, Bericht DPV, der Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wächst, Mega-Reisepassjahr 2020, Bau- und Raumordnungsgesetznovelle, neue Landesgesetze, FichtePlus, Personelles, Pflegedrehscheibe, Zu- und Umbau Menda, tierärztliche Hausapotheken, Kammermedaille für den Bezirkshauptmann, Tag des Apfels, Berichte - Sozialhilfeverband, AMS, AK, LKH Hartberg, Polizei, Berg- und Naturwacht, Feuerwehr, Ausstellungen und Benefizvorträge, EBZ Terminplan, Sprechtage u.a.
Jahrgang 2019 Nr. 4
u. a. mit Beiträgen zu den Themen Nationalratswahl 2019 - Wahlkarten, Volksbegehren, Hilfe bei Pflegebedarf, Fleisch aus der freien Wildbahn, Klar! Klimazukunft in den oststeirischen Wäldern, Bürgermeisterwechsel im Bezirk, Ausstellungen in der Bezirkshauptmannschaft, Benefizvorträge in der Bezirkshauptmannschaft
Jahrgang 2019 Nr. 3
u. a. mit Beiträgen zu den Themen Bürgerservicestellen: neue Zeiten in Hartberg und Fürstenfeld, neue Regeln für Radfahrer und Trendsportgeräte, neue Vizebürgermeister in Dechantskirchen und Wenigzell, 10 Jahre Soziale Dienste, Amtsärzte gesucht, Entschädigungen aus dem Katastrophenfond etc.
Jahrgang 2019 Nr. 2 EXTRA
u.a. mit Beträgen zu dem Thema: Erster E-Dienstwagn für die Bezirkshauptmannschaft, 20 Jahre Jubiläum Geburtshilfe im LKH, Bezirkshauptmann schützt Bürger und Beschäftigte, Tätigkeitsberichte der Feuerwehren, 10 Jahre Elternberatungszentrum, Impulszentrum Vorau, Pflegebdürftig - Was nun?
Jahrgang 2018 Nr. 1
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften, der Tätigkeitsbericht 2017, das Ende der Ländervereinbarung, Beratungs- und Betreuungsangebot in der Mindestsicherung, zentrale Anlaufstelle für Pflege, Volksbegehren "neu", BOS, der amtsärztliche Dienst, die neue Amtsärztin stellt sich vor, europäische Impfwoche, Landschaftselemente und deren Erhalt, Kontrolle von internationalen Tiertransporten, Aufforstung, etc.
Jahrgang 2017 Nr. 4
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Glücksspielautomaten wurden vernichtet, Silvesterfeiern und Feuerwerke, Information zum Asylverfahren, Pflegedrehscheibe HF - Case- und Caremanagement, neue Gewerbeordnungsnovelle, Kinder- und Jugendhilfe neu, Entschädigungen aus dem Katastrophenfonds, Durchfallserkrankung, Kosten der Heimtierhaltung, Eier von Legehennen im eigenen Garten, Gesundheitsförderung: neues Angebot - Beratung in Ernährungsfragen, Blumenwiesen, Verkehrsreglerschulung, Abschnittskommandanten neu gewählt, etc.
Jahrgang 2017 Nr. 3
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Neues Naturschutzgesetz, Nationalratswahl 2017, sicherer Schulweg, das neue Alkolocksystem, der österreichische Punkteführerschein, Neuregelung hinsichtlich Anbringung von Werbungen/Ankündigungen, Zerkarienhautausschlag, Soziallandesrätin besuchte die BH, afrikanische Schweinepest, Borkenkäfergefahr, neues Vortragsprogramm des EZB, Polizeidienststellen im Bezirk, etc.
Jahrgang 2017 Nr. 2
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Aufstellung von Glückspielautomaten verboten, Ergebnis der Sicherheitsumfrage 2017, Leistungsbericht der BH Hartberg-Fürstenfeld, Änderungen betreffend Führerschein-Probezeit, Radarfotos nicht nur für Geschwindigkeitsübertretungen, der "unsichtbare Schutzweg" für Kinder, 2. Erwachsenenschutzgesetz, neue Abfallbehandlungsverordnung, Jagdprüfung schon ab 15 Jahren, Aufruf zum Schutz gesunder Eschen, Zucht und Haltung von Heimtieren neu geregelt, Bürgermeisterneuwahl in St. Jakob i.W., etc.
Jahrgang 2017 Nr. 1
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Umfrage: Wie sicher fühlen Sie sich im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, die Wiederkehr der Masern, Wildmonitoring, Reisepass-Superjahr, Vorstellung des Waldentwicklungsplanes, Gesundheitsprogramm für Schweinehaltungen, Streunerkatzen werden kostenlos kastriert, Voranschlag des Sozialhilfeverbandes Hartberg-Fürstenfeld, Brauchtumsfeuer, Besucherhoch im Jahr 2016 für das EBZ, Jahresbericht des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg, neues Bereichfeuerwehrkommando in Fürstenfeld, etc.
Jahrgang 2016 Nr. 4
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Der neue Waldentwicklungsplan Hartberg-Fürstenfeld, Bundespräsidentenwahl 2016, ein Bankkonto für alle, 2017 ist mit einem starken Andrang auf Reisepässe zu rechnen, Kunst erwerben und Kindern helfen, Info zur HPV-Impfung, Impfgespräche Schulmedizin & Homöopathie, Sicheres Fleisch - aus Beschau wird Untersuchung, Novelle zur Gewerbeordnung, etc.
Jahrgang 2016 Nr. 3
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Unwetter im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Benefizausstellung 2016, Flussführungen "Erlebbarer Hochwasserschutz", Oberflächenabwasserabfluss, Jugendschutz, ominöse Gruppierung mit steigenden Anhängerzahlen, Novellierung des Stmk. Mindestsicherungsgesetzes, "Wenn das Pferd zum Doktor muss", Vortragsreihe des Elternberatungszentrums ist online, neuer Regionalleiter im STED, etc.
Jahrgang 2016 Nr. 2
u.a. mit Beiträgen zu dem Thema: Sozialarbeit im Bezirk, Elternberatungszentrum in der Außenstelle Hartberg, Forstfachreferat - der Wald im Mittelpunkt, Tätigkeitsbericht 2013-2015, Anträge auf Waffendokumente steigen, Genehmigung und Überprüfung von gewerblichen Betriebsanlagen, spezielle Führungen in der BH für Volksschulen, Eiche - Baum des Jahres 2016, Registrierung von Bienen und Bienenständen, neuer Kommandant der PI Ilz-AGM, geringfügige Arbeit während der Karenz, "Frühe Hilfen" im Bezirk, etc.
Jahrgang 2016 Nr. 1
Jahrgang 2015 Nr. 4
u.a. mit Beiträgen zum Thema: Flüchtlinge und Asylwerber, Blauzungenkrankheit, Landwirtschaftskammerwahl, Neuerungen im Veranstaltungsregister, Silvesterfeiern, neue Vizebürgermeisterin in Neudau, Sicherheit und Barrierefreiheit, Ablagerungen im Wald, Strafrechtsänderungsgesetz 2015, Kinderlähmung und Diphterie, Vogeschutz und Forstschutzwirtschaft, neue Außenstelle für Sozialarbeit und Forst, kindgerechte Führungen in der BH, der Blasmusikverband Fürstenfeld, etc.
Jahrgang 2015 Nr. 3
Jahrgang 2015 Nr. 2
Jahrgang 2015 Nr. 1
Jahrgang 2014 Nr. 4
Jahrgang 2014 Nr. 3
Jahrgang 2014 Nr. 2
Jahrgang 2014 Nr. 1
Jahrgang 2013 Nr. 5
Jahrgang 2013 Nr.4
Jahrgang 2013 Nr.3
Jahrgang 2013 Nr.2
Jahrgang 2012 Nr. 4
Jahrgang 2012 Nr. 3
Jahrgang 2012 Nr. 2
Jahrgang 2012 Nr. 1
Jahrgang 2011 Nr. 4
Jahrgang 2011 Nr. 3
Jahrgang 2011 Nr. 2
Jahrgang 2011 Nr. 1
Jahrgang 2010 Nr. 4
u.a mit Beiträgen zum Thema: Viel los in der Bezirkshauptmannschaft Hartberg, Benefizausstellung in der BH Hartberg, Auszeichnungen für die BH Hartberg, Die Jugendpreise für den Bezirk - Preisverleihung, Aktuelle Neuerungen in der Raumordnung, Zulassungsschein auf Chipkarte, Treffen der Altbürgermeister, Bürgermeisterkonferenz, Katastrophenschutz - Info - Tag, VIA - MATH - Hartberg, 5. November: Großer Familientag, Energiesparwettbewerb des Landes, Gesundheit am Arbeitsplatz
Jahrgang 2010 - Nr. 3
Jahrgang 2010 Nr. 2
Jahrgang 2010 - Nr. 1
Jahrgang 2009 - Nr. 4
Jahrgang 2009 - Nr. 3
Jahrgang 2009 - Nr. 2-2009
Jahrgang 2009 - Nr. 1-2009
Jahrgang 2008 - Nr. 4-2008
Jahrgang 2008 - Nr. 3
Jahrgang 2008 - Nr. 2
Mit Berichten zu den Themen Jugendschutz und Alkoholmissbrauch, Jugendpreis des Bezirkes, Fragen und Antworten - Einführung einer einheitlichen Sperrstunde, Windwurfholz - ein großes Forstschutzrisiko, Europäischer Unternehmerpreis 2008, Freilaufende Hunde, Ausstellung und Präsentation von "Kunst in der Schule", Die behördliche Sozialarbeit im Bezirk, Eröffnung des Sozialzentrums in Stubenberg, Die Sozialzentren als dezentrale Anlaufstellen in den Regionen, Wichtige Fragen zum Thema "Masern", Gesundheitssport-Übungsleiter gesucht, Wie nah/fern ist Brüssel?, Jugendschutzpreis "Constantin" 2009, BH-Stellvertreter in Ruhe ORR Dr. Lorenz Maier verstorben, Besondere Grundausbildung mit Auszeichnung, Betriebsausflug der BH Hartberg, "Gesunder Betrieb" in der BH Hartberg, Wienmarathon am 27.4.2008, Veranstaltungen in Kirchen, Mopedprüfstand für die Polizei, Jahresrückblick 2007 des AMS Hartberg, Projekt zur Suizidprävention im Bezirk Hartberg, Ausschreibung Landesblumenschmuckbewerb 2008, Angebote im Sozialzentrum Hartberg, ...
Jahrgang 2008 - Nr. 1
Jahrgang 2007 - Nr. 4
Jahrgang 2007 - Nr. 3
Jahrgang 2007 - Nr. 2
Jahrgang 2007 - Nr. 1
u.a. mit Berichten zu den Themen Verkehrssicherheit, Revitalisierungsinitiativen im Bezirk Hartberg, Bewilligungspflicht von Kleinkläranlagen, Neue Ortseinsatzgebiete für Berg- und Naturwacht, Zeckenschutzimpfung, Vogelgrippe-Geflügelpest, Aufnahmeverfahren an Schulen, neue Pilzkrankheit auf Ahorn, Referatsgruppe Gesundheit - Umwelt - Schulen, barrierefreies Bauen, neue Unterkunft für die Polizeiinspektion Pöllau, freiwilliger Besuchsdienst des Roten Kreuzes, Leistungen von A - Z, u.v.m.
Jahrgang 2006 - Nr. 3
Jahrgang 2006 - Nr. 2
Jahrgang 2005 - Nr. 3
u.a. mit den Themen Abschied Bezirkshauptmann Dr. Josef Kogler, Landtagswahl, Zäune im Wald - Benützungsbeschränkungen, Bundestierschutzgesetz, Natura 2000 - Vogelschutzgebiet Wechselland/Joglland, Legionärskrankheit, Formulare im Verkehrsbereich, Polizei, Feuerwehr, das "Finanzamt Online", E-Card, 10 Jahre Psychosozialer Dienst Hartberg, das Hartberger Modell der Mobilen Sozialen Dienste, u.v.m.
Jahrgang 2005 - Nr. 2
Jahrgang 2005 - Nr. 1
Jahrgang 2004 - Nr. 2
Jahrgang 2004 - Nr. 1
u. a. mit folgenden Berichten: Corona-Ampel, Terminvereinbarung Bürgerservicestelle, gemeinsame Angelobungsfeier nach Gemeinderatswahl, "Meister" ist jetzt eintragungsfähiger Titel, FABO - Familie als Bonus, Neuauflage der Broschüre "Rund um´s Kind", schwere Unwetter im Bezirk, strenge Kontrollen bei Konsum-Eiern, Borkenkäferbefall bei Laubholz?, Seniorenhaus Menda: Zukunftsfit trotz Corona, Infos vom Elternberatungszentrum uvm.